Ausbildungsberufe
Medienkaufmann/Medienkauffrau Digital und Print
Die kaufmännische Ausbildung zu Medienkaufleuten Digital/Print bietet Einblicke in die Ideenfindung und den Produktionsprozess digitaler und gedruckter Medien und Dienstleistungen in modernen Verlagen und Medienhäusern. Während der dreijährigen Ausbildung werden Grundkenntnisse in den Bereichen Programm, Produktentwicklung, Marketing, Verkauf, Herstellung und Produktion vermittelt. Auszubildende durchlaufen dafür die verschiedensten Abteilungen der Thieme Gruppe und lernen so die gesamte Vielfalt der Verlags- und Medienarbeit kennen. Schwerpunkte liegen in der Herstellung von Büchern, Fachzeitschriften und elektronischen Produkten sowie im Marketing und im Projektmanagement. Die Auszubildenden erwerben die Zusatzqualifikation "Assistent/in der Medienwirtschaft Schwerpunkt Verlag" (IHK).
Mediengestalter/Mediengestalterin
Mediengestalter/Mediengestalterinnen arbeiten in Verlagen, Designstudios oder Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft. Bei diesem Ausbildungsberuf kommen Kreativität und Technik zusammen. Von der konzeptionellen Ideenfindung bis hin zur Komposition von Text-, Bild- und Grafikelementen werden sie kreativ. Auszubildende wählen als Schwerpunkt die Fachrichtungen „Konzeption und Visualisierung“ oder „Gestaltung und Technik“, die ein Drittel der Ausbildungszeit ausmachen. Die Ausbildung dauert in der Regel zweieinhalb Jahre.
Informationen kompakt
- Flyer (PDF, 1 MB)