Cover

Aktuelles Heft

DOI 10.1055/s-00000031

Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde

In dieser Ausgabe:

Augenheilkunde, Sport und Bewegung

Kontrolltermine nach einer augenärztlichen Behandlung sind geeignet, den Patienten nicht nur fachspezifisch, sondern in seiner Gesamtkonstitution zu betrachten. Dazu gehört auch, ihnen Ratschläge für Bewegung und Sport geben zu können. Hier werden die aktuellen Empfehlungen für Augenärzte vorgestellt, die jedoch aufgrund mangelnder Forschungsdaten nicht evidenzbasiert sind, sondern auf Erfahrungswerten im interdisziplinären Austausch beruhen.

weiterlesen ...

Iatrogene retinale Arterienverschlüsse nach Retrobulbäranästhesie

Beim 1. Fall handelt es sich um einen 54-jährigen Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom. Am 1. postoperativen Tag nach einer komplikationslosen Trabekulektomie in Retrobulbäranästhesie bemerkte der Patient eine zentrale Gesichtsfeldeinschränkung am OP-Auge. Der Patient nimmt Metoprolol bei arterieller Hypertonie und Eliquis bei einer tiefen Beinvenenthrombose (TVT) rechts, sonst waren keine weitere Vorerkrankungen bekannt. Eliquis wurde nur die letzten 2 Tage vor der Operation pausiert (nach...

weiterlesen ...

Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty (DMEK) for Severe Verrucous Posterior Polymorphous Corneal Dystrophy with Uncommon Clinical and Ultrastructural Findings

Purpose To report a case of severe verrucous posterior polymorphous corneal dystrophy (PPCD) and cataract, which was treated with Descemet membrane endothelial keratoplasty (DMEK) and simultaneous cataract surgery as a triple procedure (Triple-DMEK).

Methods A 62-year-old female patient presented to our department for co-evaluation of advanced PPCD with cataract and progressive light sensitivity in both eyes. The clinical examination demonstrated unusual clinical findings with prominent verrucous l...

weiterlesen ...

Eplerenon zur Behandlung der chronisch rezidivierenden Chorioretinopathia centralis serosa

Hintergrund Die Chorioretinopathia centralis serosa (CCS) ist eine häufige Erkrankung, die durch Dekompensation des retinalen Pigmentepithels zum Verlust der Ionen-/Flüssigkeitshomöostase der Retina und damit zur Ansammlung von Flüssigkeit mit Abhebung der neurosensorischen Retina und/oder des retinalen Pigmentepithels führt. Wir untersuchten die Auswirkung von Eplerenon, einem Hemmer des Mineralokortikoid-Rezeptors, auf die chronisch rezidivierende CCS (cr-CCS).

Methoden Es erfolgte die retrospekt...

weiterlesen ...

Wirksamkeit, Einflussfaktoren und Sicherheit des Preserflo Microshunt

Hintergrund Das Glaukom gehört zu den häufigsten Erblindungsursachen weltweit. Wir überprüften die Effektivität, Einflussfaktoren und Sicherheit des Preserflo Microshunts innerhalb eines Jahres.

Methoden In der retrospektiven monozentrischen Studie analysierten wir 111 Augen – davon 83 mit primärem Offenwinkelglaukom und 28 mit sekundärem Offenwinkelglaukom. Es wurden intraokularer Druck, korrigierter Visus, Anzahl der drucksenkenden Wirkstoffe sowie Komplikationen und Folgeeingriffe nach 2 Wochen,...

weiterlesen ...

Rolle der künstlichen Intelligenz bei verschiedenen retinalen Erkrankungen

Die künstliche Intelligenz (KI) hat bereits Einzug in die Augenheilkunde gefunden durch erste zugelassene Algorithmen, die in der Praxis angewendet werden können. Als ein relevantes Anwendungsgebiet der KI erweisen sich insbesondere retinale Erkrankungen, da sie die Hauptursache einer Erblindung darstellen und die Zahl an Patienten, die an einer Netzhauterkrankung leiden, stetig zunimmt. Gleichzeitig werden durch die regelmäßige standardisierte und gut reproduzierbare Bildgebung mittels hochaufl...

weiterlesen ...

Acute Idiopathic Blind Spot Enlargement Syndrome (AIBSES) – Nutzen der OCT: Übersichtsarbeit

Lediglich rund 100 Fallberichte existieren zum Acute Idiopathic Blind Spot Enlargement Syndrome (AIBSES). Es ist charakterisiert durch den namensgebenden Gesichtsfeldausfall im Bereich des blinden Flecks, akut einsetzende Photopsien und funduskopisch geringe oder keine Veränderungen der Sehnervenkopfumgebung bei auffälligen äußeren Netzhautbanden in der optischen Kohärenztomografie (OCT). Typisch ist das einseitige Auftreten. Betroffen sind vorwiegend junge Frauen. Während bisherige Übersichtsar...

weiterlesen ...

ihr Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49(0)711-8931-321 Fax:+49(0)711-8931-422 Kundenservice

Redaktion E-Mail schreiben

Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!
Cookie-Einstellungen