Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Organschaft
- Organ der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
Leserkreis*
Augenärzte und Weiterbildungsassistenten in Klinik und Praxis
Besonderheiten
- Umfassende Informationen über den gesamten Bereich der Augenheilkunde. Die Zeitschrift wird von klinisch tätigen und niedergelassenen Ophthalmologen gelesen, die einen Überblick über neue und praxis- bzw. alltagsrelevante Entwicklungen in Ihrem Fach erhalten.
- Die CME-Rubrik ermöglicht das Sammeln von Fortbildungspunkten. Dazu gibt es praxisbezogene Diagnose- und Therapiehinweise. Ergebnisorientierte Publikation klinischer Forschung in Originalarbeiten, Übersichtsdarstellungen und Fortbildungsaufsätzen.
- Kein Streuversand!
- Die Zeitschrift wird in internationalen Zitationsdiensten geführt: Scopus Index Medicus (MEDLINE), Science Citation Index.
Melden Sie sich hier an und Sie erhalten regelmäßig die aktuellen Themenpläne für Ihre Anzeigenplanung!
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei der Beschreibung der Zielgruppen die männliche Form verwendet. Sämtliche Bezeichnungen gelten jedoch im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Ihr Ansprechpartner
Christine Volpp Advertising Manager Fon:+49 711 8931-603 E-Mail senden

Basisdaten
EW pro Jahr | 12 |
Druckauflage | 1.040 |
Verbreitung | 1.020 |
Print on Demand* | 11 |
Preis 1/1 4c | 3.125 € |
Ein-/Durchhefter 4 Seiten | 6.250 € |
Blickpunkt Medizin 2 Seiten | 9.500 € |
Stand: 01.10.2023 | |
*Print on Demand Thieme druckt seit 2022 Nachbestellungen von Einzelheften im sogenannten Print on Demand-Verfahren und liefert diese Nachbestellungen direkt von der Druckerei an den Besteller aus. Die angegebene Zahl gibt die Anzahl der Print on Demand Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt an. |