Ganganalyse bei neurologischen Erkrankungen
Gangunsicherheit und Mobilitätseinschränkungen sind bei neurologischen Patienten ein häufiges Leitsymptom. Gerade bei älteren Patienten wird oft nicht gut differenziert, welche Funktionsstörungen im Einzelnen vorliegen. Qualitative und quantitative Analysen helfen, Teilursachen des Defizits zu differenzieren und den Verlauf nachvollziehbar zu dokumentieren. Die Messung kann die Therapie steuern, deren Erfolg dann erneut aufgezeichnet werden kann.
weiterlesen ...