Cover

Herzlich willkommen

Die Zeitschrift „Klinische Neurophysiologie“ richtet sich an Neurophysiologen, Neurologen, Neurochirurgen, Nervenärzte und neurophysiologisch technische Assistenten in Klinik und Praxis. Sie vermittelt Forschungs- und Praxisthemen aus dem gesamten Gebiet der Funktionsdiagnostik des Nervensystems: Elektroenzephalografie (EEG), Elektromyografie (EMG), Elektroneurografie (ENG), EVP (Evozierte Potenziale), funktionelle Bildgebung, Ultraschalldiagnostik und interventionelle Neurophysiologie. Immer im Fokus: praxisbezogener Nutzwert und größtmögliche Unterstützung für Sie.

Impact Factor: 0,3 (Stand: Juni 2024)

DOI 10.1055/s-00000032

Klinische Neurophysiologie

In dieser Ausgabe:

Untersuchungen des visuellen Systems zur Diagnose und Prognose neuroinflammatorischer Erkrankungen

Das visuelle System ist häufig betroffenen bei neuroinflammatorischen Erkrankungen, sowohl im Sinne einer Optikusneuritis (ON) als auch durch Läsionen entlang der Sehbahn, z.B. in der Sehstrahlung. Verschiedene Methoden können sowohl die Struktur als auch die Funktion des visuellen Systems untersuchen. In diesem Artikel werden die unterschiedlichen Diagnostikinstrumente mit Fokus auf die klinische Relevanz diskutiert.

weiterlesen ...

Pronator-teres-Syndrom

Ein proximales Kompressionssyndrom des N. medianus ist selten, teilweise schwierig zu diagnostizieren und birgt die Gefahr übersehen zu werden, insbesondere wenn zusätzlich ein komorbides Karpaltunnelsyndrom (KTS) vorliegt.

Symptome wie Unterarmschmerzen und Missempfindungen der Hände und Finger sind unspezifisch und oft bedingt durch ein KTS oder durch eine zervikale Radikulopathie. In seltenen Fällen kann den Beschwerden jedoch auch ein proximales Kompressionssyndrom des N. medianus zugrunde li...

weiterlesen ...

Das visuelle System als Modell in der translationalen Forschung

Das visuelle System bietet einzigartige Einblicke in die komplexen Mechanismen neurologischer Erkrankungen und stellt daher ein zentrales Modell in der translationalen Forschung dar. Die Netzhaut, als Teil des zentralen Nervensystems, dient als präzises Fenster, das es ermöglicht, neurodegenerative und neuroinflammatorische Prozesse zu untersuchen. Dieser Artikel beleuchtet die Anwendung des visuellen Systems in der translationalen Erforschung neurologischer Erkrankungen durch verschiedene exper...

weiterlesen ...

Veränderungen der axonalen Erregbarkeit bei diabetischer Polyneuropathie

Bei einer diabetischen Polyneuropathie zeigen sich in neurophysiologischen Untersuchungen Veränderungen der axonalen Erregbarkeit. Eine wichtige Rolle spielen dabei Dysfunktionen spannungsabhängiger Ionenkanäle. Am Prince of Wales Hospital in Sydney wurde nun untersucht, ob diese neurophysiologischen Störungen mit dem Krankheitsstadium zunehmen.

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!
Alert Newsletter Das Inhaltsverzeichnis als Mail

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion klinneuro@thieme.de

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen