Theoretische Grundlagen, Diagnostik, Therapie
EUR [D] 23,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Was ist Poltern?
Das Audiobeispiel gibt die Kernsymptome von Poltern eindrucksvoll wieder. Poltern zeigt sich in schnellem und/oder irregulärem Sprechtempo, Auslassungen, Verschmelzungen und Veränderungen von Lauten, Silben, Wörtern und Phrasen. Häufig treten zusätzlich Unflüssigkeiten in Form von Wiederholungen auf. Auch überdurchschnittlich viele Satzabbrüche, Wortabbrüche, Einschübe von Flicklauten oder Flickwörtern können auftreten. Das Sprechen wird dadurch schwer verständlich, phasenweise unverständlich. Die Prosodie ist häufig auffällig. Im Kindesalter ist Poltern oft mit Störungen der Sprachentwicklung kombiniert.
Um zum kompletten Beitrag zum Poltern aus der Zeitschrift Sprache Stimme Gehör zu gelangen, klicken Sie hier.