EUR [D] 128Inkl. gesetzl. MwSt.
Sprachförderung mit Musik und Bewegung
Gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung lief in Berlin von Januar 2010 bis Juni 2013 das Modellprojekt „Sprachförderung mit Musik und Bewegung“, in dem Lieder, rhythmische Sprachspiele und musikalische Bewegungsspiele zur Förderung (schrift)sprachlicher Fertigkeiten verwendet werden. 7 Musikpädagogen der Leo-Kestenberg-Musikschule und 24 Grundschullehrkräfte fördern gemeinsam 201 Kinder mit Sprachförderbedarf der 1.–3. Klassenstufe.
Ziel des Projektes ist die Automatisierung von Vorläuferfertigkeiten für den Schriftspracherwerb – insbesondere in den Bereichen Hörverständnis, phonologische Bewusstheit, Phonetik und Grammatik. Zudem wird von einer hohen motivierenden Wirkung durch Musik und Bewegung ausgegangen.
Erste Evaluationsergebnisse bestätigen eine hohe Motivation der Kinder durch das musik- und bewegungsorientierte Unterrichtskonzept und belegen eine Verbesserung des Hörverständnisses sowie der schriftsprachlichen und motorischen Entwicklung.

Buchtipp

für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen
EUR [D] 25,99Inkl. gesetzl. MwSt.