01.07.2015
DialogCenter Sturzprophylaxe bei älteren Menschen
Dass Vitamin D den Knochen stärken kann, ist bekannt. Dass aber eine bestimmte Variante auch den Muskel stärkt und die Sturzrate senkt, ist neu. Lesen Sie mehr dazu und besuchen Sie unser DialogCenter "Sturzprophylaxe im...
22.05.2015
Gerinnungsmanagement Heute
Moderne Antikoagulanzien greifen gezielt in die Gerinnungskaskade ein und beugen venösen Blutgerinnseln und Embolien effektiv vor. Dieses DialogCenter beleuchtet die aktuelle Datenlage zu den Gerinnungshemmern und gibt..
11.06.2015
Der Psoriasis-Patient in der Hausarztpraxis
In den letzten Jahren hat sich in der Behandlung der Schuppenflechte eine Menge getan. Neue, biologische Medikamente haben das Therapiespektrum erweitert. In der folgenden Zusammenstellung bringen wir Sie auf den aktuellen...
07.05.2015
Schmerzpatienten? Tipps und Services für den Hausarzt
Dieses DialogCenter bietet Ihnen wertvolle Informationen, Tipps & Service rund um das Thema Schmerzen. Update Mai 2015: Fortsetzung der Reihe "Praxiswissen", neuer EBM-Service, Kasuistik Bupronorphin bei Demenz und...
15.06.2015
Infothek OIC-Forum
Opioid-Analgetika spielen eine wichtige Rolle bei der Schmerzkontrolle. Allerdings müssen auch die mit der Einnahme von Opioiden verbundenen Risiken und klinischen Faktoren berücksichtigt werden. Das von AstraZeneca unterstütze OIC-Forum bietet Infos...
15.04.2015
Infothek Kontrazeption
Mit der Thieme Infothek Kontrazeption lädt Jenapharm dazu ein sich zum Thema Empfängnisverhütung zu informieren. Beginnend mit der „Pille“ wurden inzwischen viele verschiedene Möglichkeiten zur Kontrazeption entwickelt. Jede Frau kann die für sie...
15.02.2015
Infothek TAVI
Die Thieme Infothek TAVI behandelt das Thema Aoertenklappenstenose. Mit einer Prävalenz von 4,6% gehört Aortenklappenstenose zu den häufigsten Herzklappenerkrankungen bei den über 75-Jährigen. Oft wird der Patient erst nach Auftreten der ersten ...
15.12.2014
Infothek Xifaxan
Mit der Thieme Infothek Xifaxan lädt Norgine alle Ärzte ein sich sich rund um das Thema hepatische Enzephalopathie zu informieren. Die hepatische Enzephalopathie (HE) ist die Komplikation der Leberzirrhose mit der schlechtesten Prognose...