EUR [D] 76Inkl. gesetzl. MwSt.
Integrative chinesische Medizin im Rahmen der assistierten Reproduktionstechnologie
Ergebnisse aus aktuellen Studien legen nahe, dass die chinesische Medizin die assistierte Reproduktionstechnologie sinnvoll unterstützen kann. Aktuelle Studienergebnisse zeigen u. a. die Verbesserung der Schwangerschaftsrate bei zusätzlicher chinesischer Arzneimitteltherapie.
Evidenz, Behandlungsablauf, Indikation – Kann eine Behandlung mit chinesischer Medizin die Ergebnisse der assistierten Reproduktionstechnologie optimieren?
Um ihre Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, suchen Paare zunehmend Unterstützung in der Reproduktionsmedizin. 3 % aller Kinder, die 2015 in Deutschland geboren wurden, entstanden mithilfe der assistierten Reproduktionstechnologie (ART). Im Jahr 2016 wurden in Deutschland 103981 Embryonen nach einer künstlichen Befruchtung – In-vitro-Fertilisation (IVF) oder intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) – transferiert, also in den Uterus zurückgegeben. Diese Zahl hat sich seit 2004 nahezu verdoppelt.
Trotz dieser großen Erfolgsgeschichte stagnieren die klinischen Schwangerschaftsraten nach ART bei etwa 30 % pro Transfer. Diese Zahlen sind für alle Beteiligten nicht komplett zufriedenstellend und so suchen Patientinnen und Reproduktionsmediziner nach weitergehenden Behandlungsoptionen. Zusätzlich zu den Maßnahmen der assistierten Reproduktionsmedizin sehen betroffene Frauen einen integrativen Behandlungsansatz mit chinesischer Medizin (CM) als sinnvoll an.
Die CM wird seit mehr als 2000 Jahren eingesetzt, um gynäkologische Erkrankungen und einen unerfüllten Kinderwunsch zu behandeln. Heute wird sie zunehmend integrativ eingesetzt. Von einem integrativen Behandlungsansatz spricht man, wenn die Therapie mit CM in Abstimmung auf die Maßnahmen der westlichen Medizin auf wissenschaftlicher Basis erfolgt. Unsere Fragestellung lautet: Kann eine Behandlung mit CM dazu beitragen, die Ergebnisse der assistierten Reproduktionsmedizin zu verbessern? Wie ist die Evidenz für die Effektivität von chinesischer Medizin im Rahmen der ART? Und wie kann eine solche Behandlung in der klinischen Praxis konkret aussehen?
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier: Integrative chinesische Medizin im Rahmen der assistierten Reproduktionstechnologie
Aus der Zeitschrift: Zeitschrift für Komplementärmedizin 1/19

Das könnte Sie auch interessieren
Buchtipps

TCM verstehen und richtig anwenden
EUR [D] 165,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 69,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.