"Ähnliches mit Ähnlichem heilen". Dieser Satz von Hahnemann bildet die Grundlage der Homöopathie, einer sanften und individuellen Medizin. Hier gibt es Infos zu Ausbildung und Praxis, zu Forschung und Geschichte, zu Arzneimitteln und Fallbeispielen.
Nach derzeitigem Kenntnisstand haben Ernährungsgewohnheiten keinen signifikanten Einfluss auf die Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED). Eine längere Stilldauer scheint Säuglinge jedoch vor späterer Erkrankung an CED zu schützen.
Der Entstehungsort einer allergischen Reaktion und das Symptomorgan liegen oft weit auseinander. Die orale Aufnahme eines Allergens kann z. B. Hautreaktionen verursachen oder verstärken.
Kinder sollen erst flüssig, dann breiig, zuletzt stückig, stets planmäßig, möglichst sauber, in der vorgesehenen Menge, besonders gesund, vollwertig, immer freudig, gerne neugierig ernährt werden! Aber gut essende Kinder fallen nicht von den Bäumen.
Im Vergleich zu veganen und vegetarischen Ernährungsformen ist die mediterrane Diät (MD) vielfältiger, ausgewogener in Bezug auf Makro- und Mikronährstoffe und mithilfe von Score-Systemen in der Literatur besser definiert.
Eine Ernährungsperiodisierung, wie z.B. das Intervallfasten kann die Reizwirksamkeit des Trainings erhöhen. Davon profitieren insbesondere Sportler, die eine Veränderung der Körperzusammensetzung bewirken wollen.
Heilerde besitzt aufgrund ihrer geologischen Zusammensetzung und Entstehungsweise einen hohen Feinheitsgrad und damit eine große Oberfläche. Deshalb hat sie ein besonders ausgeprägtes Bindungsvermögen für Bakterien, Säuren und andere Stoffwechselprodukte.
Eine ausgewogene, den Bedarf an Nährstoffen und Energie deckende (isoenergetische) Ernährung ist eine wichtige Grundlage für Wachstum und Entwicklung sowie für den langfristigen Erhalt von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden des Menschen.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Maßnahmen zum Gewichtsverlust ein Krebspatient während und nach der Therapie im Sinne der Sekundärprävention zu empfehlen sind.
Mit der Vielfalt der Apps und Wearables, die über Sensoren unterschiedliche Vital- und Körperfunktionen aufzeichnen verbindet sich die Hoffnung vieler Menschen, ihr gesundheitliches Wohlergehen messen und durch eigene Zutun steuern zu können.
Im letzten Jahr brachte Lidl einen Haltungskompass für Frischfleisch heraus. Kurze Zeit später zog Netto mit seinem Haltungszeugnis nach, dann Kaufland; es folgten Penny und schließlich Aldi. Jedes Handelsunternehmen warf sein eigenes Symbol ins Rennen.