• Akupressur: Das erwartet Sie! © imagesource

    Akupressur ist eine alte Heilpraxis, die sich unter anderem mit dem Fluss des Qi, der Lebenskraft, beschäftigt.

     

Akupressur - Heilung durch Fingerspitzengefühl

Viele Probleme sind heute durch unsere unnatürliche Lebensführung bedingt, z.B. Stress, Druck, mangelnde Bewegung, Fehlernährung und eine schlechte Haltung.

Die Akupressur ist eine alte Heilweise, die für die Behandlung die Finger benutzt. Die Heilung basiert auf der Fähigkeit des Organismus, auf die Massagewirkung mit einer Heilreaktion zu antworten.

Qi - die Lebenskraft

In der Chinesischen Medizin beruht die gesamte Behandlung auf der Grundannahme, dass ein Qi (Lebenskraft) existiert. Diese Lebenskraft durchströmt in einem definierten Netz von Leitbahnen unseren Körper. Die in diesem Buch beschriebenen Punkte und Leitbahnen sind Teil dieser zirkulierenden Kraft. Schmerzen und andere Symptome enstehen aus einer Blockierung des freien Qi-Flusses. Es kann durchaus eine sinnvolle Behandlung sein, z.B. bei Kopfschmerzen oder Augenproblemen Punkte an Fuß, Rücken und Arm zu drücken. Durch den entspannenden Behandlungsimpuls kommt das Qi erneut in einen freien Fluss. Die zu behandelnden Punkte liegen auf der Oberfläche der Haut. Die Massage dieser Bereiche erlaubt eine Beeinflussung in der Tiefe, z.B. von Muskeln, Sehnen und inneren Organen. Eine erfolgreiche Behandlung erfordert natürlich die Auswahl der entsprechenden Punkte.

Obwohl die Akupressur gute Erfolge erzielt, kann sie weder Heilung garantieren noch positive Veränderungen versprechen.

Grundsätzlich lässt sich über Akupressur sagen:

  • Bei Beachtung der Anweisungen entstehen keine ungünstigen Reaktionen.
  • Vorraussetzung für die Anwendung der Massage ist die entsprechende Vorbereitung des Behandlers. Er sollte dem Patienten gegenüber eine freundliche, objektive Haltung einnehmen und die Technik beherrschen. Die 4 Hauptkriterien dafür sind

- innere Ausgeglichenheit,

-Konzentration,

-entspannte Körperhaltung,

-Achtsamkeit.

  • Derart lässt sich durch die Massage ein optimales Maß an Wirkung erzielen:

-Harmonisierung von Yin und Yang

-Regulierung der Leitbahnen,

-Funktionsverbesserung der Organe,

-Belebung der Zikrulation von Qi und Blut,

- Beseitigung von Staus und Schwellungen,

-Linderung der Schmerzen,

Stabilisierung der Muskeln,

-Beweglichkeit der Gelenke.

 

Quelle: C. Mildt: Praxis Akupressur. 2. Auflage. Stuttgart. Haug Verlag. 2012. S. 4

Buchtipps

Das große Buch der Ohrakupunktur
Frank Bahr, Beate StrittmatterDas große Buch der Ohrakupunktur

EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Das Tao der Akupressur und Akupunktur
Achim EckertDas Tao der Akupressur und Akupunktur

Die Psychosomatik der Punkte

EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Newsletter-Service

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktionen und vielem mehr.

TCM mit westlichen Pflanzen
Rita Traversier, Kurt Staudinger, Sieglinde FriedrichTCM mit westlichen Pflanzen

Phytotherapie - Akupunktur - Diätetik

EUR [D] 81,99Inkl. gesetzl. MwSt.

TCM in der Sportmedizin
Thorsten Rarreck, Roland Strich, Zheng ZhangTCM in der Sportmedizin

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Chinesische Medizin für Kinder und Jugendliche
Rainer Bohlayer, Christel Bernsdorf, Angela Körfers, Mercedes Ogal-Creydt, Raymund PothmannChinesische Medizin für Kinder und Jugendliche

Mit psychosomatischen Aspekten

EUR [D] 39,95Inkl. gesetzl. MwSt.

Traditionelle Chinesische Medizin
Angelika StevelingTraditionelle Chinesische Medizin

Praxiswissen kompakt

EUR [D] 51,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Chinesische Medizin bei Hautkrankheiten
Adelheid StögerChinesische Medizin bei Hautkrankheiten

EUR [D] 41,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen