• Akupressur: Was ist das? © Photo Disc

    Die Praktik der Akupressur ist bereits 4000 Jahre alt und hat mit der Akupunktur eine gemeinsame Tradition.

     

Akupressur: Was ist das?

Bereits vor 4000 Jahren wurde in Asien die Akupressur entwicktelt, die kleine Schwester der Akupunktur, so benannt, weil die Akupressur weniger Punkte benutzt als die Akupunktur. Mit der Akupunktur verbindet sie eine lange gemeinsame Tradition. Sie fußen beide auf dem Leitbahnsystem und die zu behandelnden Punkte stimmen miteinander überein.

In der Volksmedizin hatte man entdeckt, dass sich durch Druck auf bestimmte Punkte auf der Haut Schmerz lindern ließ, sich körperliche Symptome besserten und sogar das Allgemeinbefinden ausgegelichener wurde. Auch wir kennen unseren instinktiven Impuls, z.B. die Schläfen bei Kopfschmerz zu drücken, um ihn zu lindern. In allen alten Kulturen findet man Zeugnisse dieser Selbsthilfe zur Schmerzlinderug. Zu einem komplexen Behandlungssystem wurde die Akupressur erst in China.

In dem "Klassiker des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin" wurden Massagen schon als Therapieform erwähnt und einfache Techniken erklärt (Huangdi Nijing, ca. 100 v.Chr.). Akupressur wurde eingesetzt zur Schmerzlinderung, zur Muskelentspannung und um den Körper von Blockaden der Lebensenergie zu befreien. Dieses Behandlungssystem hat bis heute seine Gütigkeit bewahrt. Unter dem chinesischen Arzt Sun Simiao (582-681 n.Chr.) finden wir erste genauere Abhandlungen über diese Art der Massage.

Quelle: C. Mildt: Praxis Akupressur. 2. Auflage. Stuttgart. Haug Verlag. 2012. S.2

Buchtipps

Das große Buch der Ohrakupunktur
Frank Bahr, Beate StrittmatterDas große Buch der Ohrakupunktur

EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Das Tao der Akupressur und Akupunktur
Achim EckertDas Tao der Akupressur und Akupunktur

Die Psychosomatik der Punkte

EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Newsletter-Service

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktionen und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen