"Ähnliches mit Ähnlichem heilen". Dieser Satz von Hahnemann bildet die Grundlage der Homöopathie, einer sanften und individuellen Medizin. Hier gibt es Infos zu Ausbildung und Praxis, zu Forschung und Geschichte, zu Arzneimitteln und Fallbeispielen.
Stützen und stärken lauten die Schlüsselwörter der chinesischen Medizin beim alten Menschen. Schlafstörungen, Herzschwäche, Schmerzen, aber auch Ängste und Schwäche können mit Akupunktur und Ernährung gelindert werden.
Seit der Einführung der Akupunktur aus China nach Japan werden Kinder auch in Japan mit Akupunktur behandelt – daher der japanische Begriff Shōnishin (shōni = Kind; shin = Nadel/Nadelung). Zu Beginn des 20. Jh. veränderte sich die Behandlungstechnik.
Die Neuraltherapie ist als diagnostische und therapeutische Anwendung von Lokalanästhetika beim chronisch-rezidivierenden Nacken- und Spannungskopfschmerz adjuvant einsetzbar, risikoarm, kostengünstig und erfolgreich.
Am Beispiel von Asthma werden neuraltherapeutische Strategien zur Behandlung von Atemwegserkrankungen vorgestellt: In der Praxis hat sich ein 3-stufiges Vorgehen bewährt.
Kopfschmerzen gehören im Kindesalter zu den häufigsten Beschwerden. Der Einsatz von Akupunktur und verwandten Verfahren hängt mehr von der Verfügbarkeit eines qualifizierten Therapeuten als von einer wirksamen Indikation ab.
Kopfschmerzen sind so alt wie die Menschheit. Mit der Neuraltherapie, Manueller Medizin und Akupunktur lassen sich die quälenden Beschwerden erfahrungsgemäß gut lindern oder beseitigen. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie hier.
Akupunktur ist eine empfehlenswerte Methode bei der Behandlung von Schlafstörungen. Selbst bei schematischem Vorgehen gibt es eine Reihe symptomatisch einsetzbarer Akupunkturpunkte. Der Artikel stellt diese dar.
Die Therapie der Kniegelenksarthrose mit Akupunktur kann mit allen Krankenkassen abgerechnet werden, daher ist es eine der häufigen Indikationen der Akupunktur.
Störungen des straffen und kollagenen Bindegewebes, dessen Kollagenfasern bei Sehnen parallelfaserig angeordnet sind, sprechen auf die Reiztherapie durch Aku-Taping gut an.
Störungen des Körpers stellen sich als empfindliche Punkte auf der Ohrmuschel dar. Umgekehrt kann über diese Punkte auch regulierend auf die korrespondierenden Körperareale eingewirkt werden.
Die Akupunktur hat sich in der Sportmedizin bei akuten und chronischen Verletzungen als wichtiger Therapiebestandteil etabliert. Besonders beim Schmerzmanagement und zur Verkürzung der Regenerationszeit bietet sie eine nebenwirkungsarme Option.
Die Praktik der Akupressur, die kleine Schwester der Akupunktur, hat ihren Ursprung vor 4000 Jahren in Asien und teilt mit der Akupunktur eine lange gemeinsame Tradition.
Informieren Sie sich hier über die alte Heilpraxis der Akupressur, die sich unter anderem mit dem Fluss von Qi, der Lebenskraft, und der Harmonisierung von Yin und Yang beschäftigt.