Chinesische Medizin

Pubertät – Die eigene Mitte finden in stürmischen Zeiten

Vom ICH zum DU und schließlich zum WIR – Die individuellen Herangehensweisen und therapeutischen Möglichkeiten der TCM und der Anthroposophischen Medizin eignen sich hervorragend, um Jugendliche in dieser Lebensphase zu unterstützen.

Migräne in der Pubertät Migräne in der Pubertät

Keine andere Gesundheitsstörung kommt bei Schülerinnen und Schülern so häufig vor, wie Kopfschmerzen. Migräne ist dabei mit dem höchsten Leidensdruck verbunden. Die differenzialdiagnostische Abklärung muss symptomatische Kopfschmerzen sicher ausschließen.

Chinesische Medizin Chinesische TCM-Behandlungsempfehlungen zu Covid-19

Mittlerweile ist eine wahre Flut von Behandlungsvorschlägen durch TCM-Experten zur Prävention und Behandlung von Covid-19 im Umlauf, die mehr oder weniger fundiert sind. In diesem Beitrag wurden Erfahrungen von vielen TCM-Ärzten zusammengetragen.

Ernährung TCM Ernährung in der chinesischen Medizin

Die chinesische Ernährung und Diätetik bietet Arzt und Patienten die Möglichkeit, aktiv für die Gesunderhaltung zu wirken, Befindlichkeitsstörungen zu beseitigen und Krankheitsprozesse auf dem Weg der Heilung wirksam zu unterstützen.

Reizdarmsyndrom Reizdarmsyndrom: Eine TCM-Kasuistik

Reizdarmsyndrom steht auf der Indikationsliste der WHO für die Anwendung der TCM. In der TCM sind nicht die Symptome Grundlage der Empfehlungen, sondern das ernährungstherapeutische Prinzip leitet sich aus dem zugrunde liegenden Disharmoniemuster ab.

chinesische Kräuter Integrative chinesische Medizin in der assistierten Reproduktionstechnologie

Ergebnisse aus aktuellen Studien zeigen, dass chinesische Medizin die assistierte Reproduktionstechnologie unterstützen kann. Aktuelle Studienergebnisse zeigen die Verbesserung der Schwangerschaftsrate bei zusätzlicher chinesischer Arzneimitteltherapie.

akupunktur Herzinsuffizienz behandeln mit Traditioneller Chinesischer Medizin

Patienten mit Herzinsuffizienz haben ein um bis zu 40% erhöhtes Risiko, im ersten Jahr nach Diagnosestellung zu versterben. Entscheidend für die Überlebenschancen ist die Pumpleistung des Herzens.

Chinesische Arzneimitteltherapie als mögliche Alternative zur Antibiotikatherapie Chinesische Arzneimittel als Alternative zu Antibiotika

Die Chinesische Arzneimitteltherapie nutzt Kombinationen von bis zu 15 Pflanzen. Dieser Beitrag stellt bewährte Rezepturen und wichtige Studienergebnisse vor.

Phytotherapie Chinesische Medizin als Bestandteil einer integrativen Onkologie

Die Chinesische Medizin findet zunehmend auch im Westen Anwendung als adjuvante Therapie in der Onkologie. Ziel ist nicht die direkte Bekämpfung des Tumors, sondern die Stärkung des Patienten.

Birnenkompott Hitze in der TCM

Hitze-Muster sind in der TCM durch ein Überwiegen des Yang im Verhältnis zu Yin definiert. Es kommt zu pathologischer Wärme und Trockenheit. Im Beitrag werden die Charakteristika und Behandlungsoptionen vorgestellt.

Newsletter-Service

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktionen und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen