• Hufelandgesellschaft

     

Die Hufelandgesellschaft: der Dachverband für eine Integrative Medizin

Die Hufelandgesellschaft ist der Dachverbandder Ärztegesellschaften aus dem Bereichder Naturheilverfahren, deranthroposophischenMedizin, der Homöopathie, derAyurveda-Medizin und weiteren komplementärenVerfahren und vertritt dieInteressenihrer Mitglieder gegenüber Politik undGesellschaft. Als ärztlicher Dachverbandsetzt sie sich dafür ein, dass dieKomplementärmedizinbesser erforscht werden kann,Teil jeder medizinischen Ausbildung wirdund für jeden Menschen verfügbar ist.

Die Integrative Medizin ist die rationale Verbindung von konventioneller Medizin mit der ärztlich geleiteten Komplementärmedizin Die Hufelandgesellschaft ist der Dachverband der Ärztegesellschaften aus dem Bereich der Naturheilverfahren, der anthroposophischen Medizin, der Homöopathie, der Ayurveda-Medizin und weiteren komplementären Verfahren.

Als Dachverband vertritt sie seit 1974 die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Politik und Gesellschaft. Die Hufelandgesellschaft setzt sich für einen Pluralismus in der Medizin ein, für den Erhalt und die Anerkennung der Verfahren und deren großen Arzneimittelschatz sowie für eine umfassende Integration dieser Verfahren in das Gesundheitssystem, im Sinne der Integrativen Medizin.

Schwerpunkt der Arbeit des Dachverbandes ist die politische Arbeit

Als Dachverband sehen wir unsere Hauptverantwortung in der politischen Interessenvertretung der Komplementärmedizin bzw. der Integrativen Medizin. Unsere Aufgabe ist es, diese Interessen in den politischen Entscheidungsprozess möglichst wirkungsvoll einzubringen. Erfolgreiche Interessenvertretung erfordert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Politiker*innen. Diese entwickelt sich durch langjährige Kontinuität. Die Hufelandgesellschaft bietet Zuarbeit im legislativen Prozess durch Informationsvermittlung und Bewertung von Sachverhalten und bietet damit Orientierung für Abgeordnete und Mitarbeiter*innen in Ministerien.

Im Rahmen von Veranstaltungen wie Parlamentarischen Abenden und Fachgesprächen, aber auch Hintergrund- und Einzelgesprächen mit Politiker*innen, mit Mitarbeiter*innen des Gesundheits- und des Forschungsministeriums, in Stellungnahmen, Anhörungen und mit Positionspapieren setzt sich die Hufelandgesellschaft für eine Integrative Medizin ein.

Wir fordern, dass die Komplementärmedizin im Sinne einer Integrativen Medizin besser in den Versorgungsalltag eingebunden werden muss. Dazu bedarf es auch des Ausbaus von Lehre und Forschung. Um die Verfahren der Komplementärmedizin im Gesundheitswesen sinnvoll zu verankern und eine Integrative Medizin zu befördern, bedarf es einer Grundlagenausbildung bereits im Medizinstudium, vor allem aber der Bereitstellung öffentlicher Forschungsmittel. Gemeinsam mit Forschungspolitikern setzen wir uns für öffentlich geförderte Forschungsprogramme ein. Auch die Einbeziehung in thematische Forschungsschwerpunkte (z.B. Prävention, Antibiotikaresistenz, chronische Erkrankungen) ist ein wichtiger Ansatzpunkt zur Verbesserung der Forschungssituation.

Lesen Sie den gesamten Beitrag hier: Die Hufelandgesellschaft: der Dachverband für eine Integrative Medizin

Aus der Zeitschrift: zkm - Zeitschrift für Komplementärmedizin 06/2019

Call to Action Icon
Zeitschrift für Komplementärmedizin Jetzt kostenlos probelesen!

Newsletter-Service

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktionen und vielem mehr.

Quelle

EUR [D] 76Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Hufeland-Leistungsverzeichnis
Hufeland-Leistungsverzeichnis

Integrative Medizin

EUR [D] 36,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Ayurveda-Medizin
Shive NarainAyurveda-Medizin

kaya-cikitsa - Therapiekonzepte für innere Erkrankungen

EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Spagyrik
Christina CasagrandeSpagyrik

nach Alexander von Bernus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen