EUR [D] 74Inkl. gesetzl. MwSt.
Die mikrobielle Darmflora und unser Immunsystem
Verdauung, Nährstoff- und Vitaminaufnahme und Infektionsabwehr sind komplexe Prozesse des Verdauungssystems, an denen symbiotische Darmbakterien essentiell beteiligt sind. Die Auswirkungen dieses Zusammenspiels bestimmter Darmbakterien auf unser Immunsystem und unsere Gesundheit sind tiefgreifend. Störungen der symbiotischen Darmflora, die man auch als Dysbiosen bezeichnet, begünstigen die Ansiedlung pathogener Mikroorganismen und stehen in einem direkten Zusammenhang mit einer Vielzahl von Stoffwechselstörungen und Krankheiten. Übergewicht, Nahrungsmittelallergien, chronisch entzündliche Darmerkrankungen und sogar neuronale Entwicklungsstörungen, wie Autismus, können die Folge sein.
Die Evolution schuf bereits vor 500 Mio. Jahren erste Vorformen unseres gastrointestinalen Verdauungssystems und damit eine biologische Nische für eine Vielzahl an mikrobiellen Symbionten. Diese Bakterien, die ca. 1 kg unseres Körpergewichts ausmachen, sind speziell an die Umgebung angepasst und beeinflussen durch ihre Metabolite nicht nur unsere Verdauung, sondern auch unser Immunsystem. Die Mehrheit der symbiotischen Darmbakterien und ihre Wechselwirkung mit unserem Immunsystem blieb lange Zeit unerforscht, hauptsächlich deshalb, da sie keine Krankheiten verursachen und vermutlich auch deshalb der Wissenschaft als nicht wichtig genug erschienen. Nicht zuletzt durch die unsachgemäße Anwendung von Antibiotika hat sich diese Auffassung im letzten Jahrzehnt geändert und es wurden zunehmend wissenschaftliche Studien zu diesem Thema durchgeführt. Im folgenden Artikel möchten wir einen Überblick darüber geben, wie sich die mikrobielle Darmflora und unser Immunsystem wechselseitig beeinflussen.
Die zwei wichtigsten Aufgaben dieses Zusammenspiels aus symbiotischen Darmbakterien und unserem Immunsystem sind:
- der Schutz vor pathogenen Mikroorganismen und
- die Toleranz gegenüber harmlosen Nahrungsbestandteilen.
Um einen detaillierten Einblick in die zu Grunde liegenden Mechanismen dieses Zusammenspiels zu ermöglichen, sollen zunächst der Aufbau und die Komponenten des gastrointestinalen Immunsystems vorgestellt werden. Das gastrointestinale Immunsystem besitzt dabei eine gewisse Autonomie und ist nicht mit dem systemischen Immunsystem gleichzusetzen.
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier: Die mikrobielle Darmflora und unser Immunsystem
Aus der Zeitschrift: e&m - Ernährung und Medizin 4/2015

Das könnte Sie auch interessieren:
Buchtipps

Orthomolekulare Medizin in Prävention, Diagnostik und Therapie
EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.