kaya-cikitsa - Therapiekonzepte für innere Erkrankungen
EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Auch das, was andere in uns hineinsingen, kann Teil unseres Selbst sein. Warum die zwischenmenschliche Resonanz so wichtig ist und viele Menschen es nur schwer mit sich selbst aushalten, erklärt der Psychotherapeut und Neurowissenschaftler Prof. Joachim Bauer im Interview.
In Ihrem neuen Buch „Wie wir werden, wer wir sind“ beschäftigen Sie sich mit der Entstehung des Selbst. Was macht das Selbst aus und welche Funktion hat es?
Wenn mich jemand fragen würde, was für ein Mensch ich bin, welche Eigenschaften ich habe oder welche Motive mein Verhalten leiten, dann kann ich darauf nur antworten, wenn ich innere Vorstellungen darüber habe, wer ich bin. Die Summe der Gedanken, Gefühle und Überzeugungen, die ein Mensch in Bezug auf die eigene Person hat, bilden sein „Selbst“. Es ist das Zwischenstück zwischen der sozialen Umwelt und dem biologischen Körper eines Menschen, es vermittelt zwischen diesen beiden Welten.
Wann entwickelt es sich?
Die neuronalen Strukturen, in denen unser Gehirn sein „Selbst“ abgespeichert hat, sind bei Geburt neurobiologisch noch unreif und
funktionsuntüchtig. Menschliche Neugeborene sind zwar fühlende Wesen mit der jedem Menschen zustehenden Würde, ein „Selbst“ besitzen sie jedoch noch nicht. Dieses entwickelt sich erst in den ersten beiden Lebensjahren.
Sie schreiben in Ihrem Buch, das menschliche Selbst entstehe durch zwischenmenschliche Resonanz. Dafür bedürfe es einer besonderen Beziehung zwischen Säugling und Betreuungsperson. Was ist unter Resonanz zu verstehen und warum ist sie so wichtig?
Stellen Sie sich zwei gut gestimmte Gitarren vor, die einander gegenüberstehen. Wenn wir die E-Saite der einen Gitarre stark anzupfen und zum Klingen bringen, werden die von ihr ausgehenden Schallwellen die E-Saite der gegenüberliegenden Gitarre auch zum Klingen bringen. Dieses Mit-Klingen wird als Resonanz bezeichnet. Wenn zwei Menschen zusammen sind, ereignet sich etwas im Prinzip Gleiches. Das ist der Grund, warum wir uns gegenseitig mit Gefühlen, Stimmungen und inneren Haltungen anstecken können.
Lesen Sie das gesamte Interview hier: Entstehung des Selbst
kaya-cikitsa - Therapiekonzepte für innere Erkrankungen
EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Orthomolekulare Medizin in Prävention, Diagnostik und Therapie
EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.