EUR [D] 76Inkl. gesetzl. MwSt.
Fieber senken: wann und wie?
Drei Fachleute - drei Behandlungsmethoden: Wie und wann Fieber gesenkt werden kann, erklären drei Experten aus den Fachgebieten Ayurveda, Homöopathie und Traditionelle Chinesische Medizin.
1 Ayurveda
Während Fieber in der Schulmedizin nur Symptom ist, gilt es im Ayurveda als eine der wichtigsten Erkrankungen.
Fieber entsteht, wenn verschiedene Faktoren die doshas reizen und sich mit dem Verdauungsfeuer vermischen, sodass Schlacken entstehen. Diese werden aufgenommen, verunreinigen das Plasma und verstopfen die Schweißporen. Die Hitze des Verdauungsfeuers steigert die Temperatur und kann nicht entweichen.
Im Ayurveda werden abhängig von Ursache, Weg der Erkrankung, Betroffenheit der verschiedenen Gewebe und dem zeitlichen Ablauf verschiedene Fieberarten unterschieden und spezifisch behandelt. Dabei sind Ursachenbehebung und Ruhe die ersten Schritte. Da das Verdauungsfeuer gestört ist, muss es in jeder Form von Fieber gestärkt und die Schlacken verdaut werden. Dafür sollte die Ernährung reduziert, leicht verdaulich, abgekocht und warm sein.
Spezifische Pflanzengruppen werden stadienentsprechend eingesetzt:
Schlacken verdauende Mittel wie Knoblauch, Ingwer und Kurkuma unterbrechen die Pathogenese.
Fieber senkende Mittel reduzieren die innere Hitze, z. B. Nussgras, Sandmalve oder Sarsaparilla. Da die Schweißporen verstopft sind, werden Schweiß fördernde Mittel gegeben, z. B. Rizinus oder Punarnava (Boerhavia diffusa).
Bei gefährlicher Hitze im Körper werden „Brennen verringernde Kräuter“ verschrieben wie Sandelholz, Trauben oder Süßholz.
Zur Stärkung kommen z. B. Sandmalve oder Pippali zum Einsatz.
Die innerliche Therapie wird unterstützt durch Kräuterauflagen und Wickel.
Während des Fiebers muss alles Kalte, Nasse, Klebrige, Schwere, Kälteexposition, Bäder, körperliche Übungen, Ölmassagen oder Stress vermieden werden.
Eine dosha-ausleitende Therapie kann erst stattfinden, wenn Schlacken verdaut sind und der Patient Kraft hat. Dann wird abhängig von dem auslösenden dosha und dem betroffenen Gewebe vorgegangen.
Dr. med. Hedwig H. Gupta
Fachärztin für Orthopädie und Rheumatologie, Ayurveda, therapeutischer Yoga,
Akupunktur, manuelle Medizin
Vorsitzende der DÄGAM e. V.
Leiterin der vidya sagar Akademie für Ayurveda und Yogatherapie
Seestr. 5, 71638 Ludwigsburg
info@dr-gupta.de
Lesen Sie hier den gesamten Beitrag: Fieber senken: wann und wie?
Aus der Zeitschrift zkm - Zeitschrift für Komplementärmedizin 1/2017

Das könnte Sie auch interessieren
Buchtipps

Grundlagen und Praxis der klassischen Homöopathie
EUR [D] 107,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Eine homöopathische Arzneimittellehre zur schnellen Orientierung in der Praxis
EUR [D] 74,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Kompendium mit Steckbriefen und Mind-Maps
EUR [D] 51,99Inkl. gesetzl. MwSt.