EUR [D] 81,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Migräne: ganzheitliche Therapieoptionen
Stress, Schlafmangel und Stimmungsschwankungen? Die Trigger von Migräneattacken sind vielfältig und unterscheiden sich von Patient zu Patient. Um diese Patienten individuell zu behandeln, kann der Arzt oder Therapeut auf ein breites Spektrum an Therapieoptionen zurückgreifen. Im Folgenden wollen wir Ihnen einige davon vorstellen:
Ausleitende Verfahren
- medizinisches Heilfasten
- Schröpfen
Neuraltherapie
- Akuttherapie und Prphylaxe: subgaleatische Injektionen / Injektionen an die okzipitalen Sehenansätze und an die Nn. occipitales major und minor
- Störfeldtherapie
Taping
- Fächer-Tape: M. pectoralis major
- I-Tape: M. levator scapulae; M. sternocleidomastoideus; Pars ascendens und descendens des M. trapezius mit I-Tape M. infraspinatus
- Y-Tape: HWS (Basis Th 5) mit I-Tape laterolateral oberhalb C 7; vom Schulterdach bis retroaurikulär und entlang der kraniomedialen Skapulakontur
- Cross-Patches: auf Akupunkturpunkte
Akupunktur
- Lokalpunkte Le-Qi-Stagnation: 3E 23, Bl 10,Gb 8, Gb 20, LG 14, LG 24, Taiyang, Yintang
- aufsteigendes Le-Yang
- Ohrpunkte: 26 a, 29, 29 b, 33 – 36, 97, 100, Ganglion cervicale superius, Ganglion cervicale inferius, Lateralitätssteuerungspunkt, Wetter / zyklusassoziiert: 23, 58, Gestagen, Östrogen
- Migräneanfall: 3E 5, Di 4, Gb 43, ggf. zusätzlich Gb 8, Taiyang
- YNSA: Zone A
westliche Phytotherapie
-
Prophylaxe mit Pestwurz- und Mutterkraut-Präparaten möglich; Fertigpräparate: z. B. Nemagran 3 × 10 Tr., Petadolex 2 × 2 Kaps. Hinweis: die Präparate müssen als Dauertherapie über 2- 3 Monate eingenommen werden!
Die Quelle
K. Agarwal.: Ganzheitliche Schmerztherapie. Praxiswissen kompakt. Stuttgart: Haug Verlag 2013
Praxiswissen kompakt
Gratis Download
- Therapieoptionen bei Migräne (PDF, 123 KB)
Ganzheitliche Schmerztherapie

Transkutane elektrische Nervenstimulation in der Schmerztherapie
EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.