EUR [D] 121Inkl. gesetzl. MwSt.
Naturheilkunde und komplementäre Medizin bei Diabetes Typ 2
Grundsätzlich kennt die europäische Naturheilkunde keine durchgreifende Strategie gegen Typ-2-Diabetes, die der konventionellen Diabetologie nicht bekannt wäre. Unterschiede ergeben sich jedoch in einer nuancierteren Nutzung der Vorteile einer überwiegend vegetabilen Ernährung sowie der ärztlichen Führung, die Lebensstilmodifikationen seit jeher als zentrales Element bei der Langzeitstrategie chronischer Krankheiten als sogenannte Ordnungstherapie einbaute. Darüber hinaus finden erste Versuche mit unterstützender Wirkung durch pflanzliche Medikamente wie Bittermelone und Zimt statt. Bis zum routinemäßigen Einsatz ist es hier aber noch ein weiter Weg.
Patienten mit Typ-2-Diabetes weisen im Vergleich zu Patientengruppen mit vielen anderen chronischen Erkrankungen geringere Prävalenzen bezüglich Erwartungshaltung wie Inanspruchnahme von Naturheilverfahren und Komplementärmedizin (CAM) auf.
Als Grund kann u. a. die immer wieder auch für die mangelnde Compliance bei konventionellen Strategien angeschuldigte Symptomarmut vor dem Eintritt von Spätschäden angeführt werden. Ferner sind hyperkalorische Ernährung und Bewegungsarmut als wichtigste begünstigende Faktoren für Typ-2-Diabetes eher in Bevölkerungs- bzw. Patientenkreisen anzutreffen, die grundsätzlich weniger Interesse an CAM entwickeln.
Naturheilkundliche Strategien können auf konventionelle Hypoglykämika derzeit nicht verzichten, es besteht allenfalls ein Einsparpotenzial. Spezifische Möglichkeiten eröffnen sich insbesondere durch eine etwas andere Herangehensweise an Ernährung und Bewegung. Letztlich wird der naturheilkundlich tätige Arzt seine größten Erfolge im Bereich der Ordnungstherapie erfahren – in intensiver Motivation unter Berücksichtigung individueller Aspekte.
Dementsprechend erfolgen hierzulande auch vergleichsweise nur wenige Forschungsaktivitäten. Die Situation ist völlig anders in Ländern, wo die Mehrheit der Diabetiker kaum einen Zugang zur konventionellen Diabetestherapie hat. Selbst in den USA ist eine rasch wachsende Inanspruchnahme von CAM durch Diabetiker, insbesondere von pflanzlichen Heilmitteln (Phytotherapeutika) zu verzeichnen.
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier: Naturheilkunde und komplementäre Medizin bei Diabetes Typ 2
Aus der Zeitschrift: Erfahrungsheilkunde 02/2016

Buchtipps

Stufenpläne mit Differenzialdiagnostik
EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 34,99Inkl. gesetzl. MwSt.