EUR [D] 121Inkl. gesetzl. MwSt.
Naturheilkundliche Behandlung der Erschöpfung
Erschöpfte Patienten sind mit einem ganzheitlichen Therapieansatz in der Regel gut zu behandeln, wie die Erfahrung aus unserer Praxis zeigt. Eine Erschöpfung ist immer subjektiv, objektive Messmethoden existieren bisher nicht. Der erste Schritt ist, die Beschwerden des Patienten ernst zu nehmen. In unserer Praxis hat sich ein multimodales Vorgehen bewährt: Einer ausführlichen Anamnese u. a. mit Psychoedukation folgt eine erweiterte Diagnostik. Die multimodale Therapie umfasst die Ernährungsberatung, Stressmanagement, ggf. Vermittlung eines Coachings, Achtsamkeitsschulung, Bewegung, ggf. Mikronährstoffsubstitution, Akupunktur zum vegetativen Ausgleich. Ein aktives Mitwirken des Patienten ist wesentlich für den Therapieerfolg und stärkt die Selbstwirksamkeit.
Erschöpfung und verwandte Beschwerden sind ein zunehmendes Phänomen. Die Grenzen zwischen Erschöpfung, Burnout, depressiven Verstimmungen bis hin zu einer manifesten Depression sind fließend und oftmals schwer einzuschätzen. Im weltweiten Vergleich hält Deutschland die meisten Krankenhausbetten für psychosomatische Erkrankungen vor. Das wirft die Frage auf, warum wir in Deutschland so massiv von psychosomatischen Erkrankungen betroffen sind.
Einen steigenden Anteil haben sicherlich gesellschaftliche Entwicklungen unserer Zeit wie Digitalisierung, Multitasking und die Schnelligkeit, die unser tägliches Leben immer mehr prägen. Und sie stehen im Gegensatz zu unseren deutschen Tugenden, die wir in die Wiege gelegt bekommen: sei gefällig, pünktlich, perfekt, akkurat, stets höflich und tanze bloß nicht aus der Reihe. Diese Ansprüche aufrechtzuerhalten wird für viele Menschen immer schwieriger, sie haben das Gefühl, den Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein und fühlen sich überfordert, obwohl sie meist Großartiges leisten und auf vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Die Wahrheit ist jedoch, dass unser Gehirn kein Multitasking beherrscht, auch das weibliche nicht.
Wie gut wir in diesem System funktionieren, hängt von der individuellen Wahrnehmung der eigenen Situation und des eigenen Befindens ab. Außerdem spielt die ebenfalls individuell unterschiedlich ausgeprägte Resilienz eine Rolle. Wie stark sie ausgeprägt ist hängt davon ab, in welchem Maße wir gelernt haben, mit Stressoren, Diskrepanzen und Konflikten umzugehen. Wer hat nicht schon Sätze gehört wie „reiß dich zusammen“, „hör auf zu heulen“ oder „das war nicht schlimm“ – klassische Anweisungen, die eigenen Emotionen als solche nicht ernst zu nehmen bzw. sie zu unterdrücken.
Die Erkenntnis, dass unterdrückte Gefühle krankmachen können, ist nicht neu, ebenso wenig, dass sie sich massiv schädigend auf körperlicher und seelischer Ebene auswirken können. Ein Symptom kann eine Erschöpfung sein. Sie schreitet meist schleichend voran. Initial sind die Beschwerden gut zu kompensieren. Hält sie über längere Zeit an, können sich Symptome wie Schmerzen, Schlafstörungen oder auch Aggressionen meist ebenso schleichend zuspitzen und beispielsweise zu Burnout, Depression oder chronischen Schmerzzuständen führen.
Viele Patienten berichten, dass sie bereits Ärzte wegen einer Erschöpfung aufgesucht haben und mit dem Rat „Sie brauchen mal Urlaub“, oder „nehmen Sie sich eine Auszeit“ aus der Sprechstunde gegangen sind. Andere erzählen, dass sie ein Antidepressivum verschrieben bekamen oder eine Überweisung zum Psychiater erhielten und letztendlich genauso hilflos wie vorher dastanden.
Ein unterschätztes Problem bei diesen Herangehensweisen ist das Nichternstnehmen der Beschwerden. Die Hilfesuchenden fühlen sich nicht wertgeschätzt, allein gelassen und letztlich noch unzureichender als vorher. Dabei ist die Behandlung einer solchen Erschöpfung mit einer ganzheitlichen Strategie meist weniger kompliziert, wenn versucht wird herauszufinden, welche Faktoren zur Erschöpfung geführt haben.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag: Naturheilkundliche Behandlung der Erschöpfung
Aus der Zeitschrift: Erfahrungsheilkunde 02/2018

Das könnte Sie interessieren
Buchtipps

EUR [D] 34,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Stufenpläne mit Differenzialdiagnostik
EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Akupunktur, Homöopathie und Naturheilverfahren erfolgreich anwenden - Zertifiziert von der Stiftung Gesundheit
EUR [D] 34,99Inkl. gesetzl. MwSt.