• Kopfschmerzen

     

Naturheilkundliche Maßnahmen bei Kopfschmerzen und Migräne

Bei der ganzheitlichen Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne ist es wichtig, die Ordnung im Organismus wiederherzustellen, wenn diese durch verschiedene innere und äußere Faktoren und Stressoren gestört wird. Dabei haben sich nachweislich einige komplementärmedizinische Methoden bewährt, die der Autor vorstellt.

Bei der Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne ist es wichtig, die Ordnung im Körper wiederherzustellen – Dazu eignen sich verschiedene naturheilkundliche Therapien

Ordnungstherapie

Der Begriff „Ordnung” bedeutet Ausgeglichenheit der individuellen Ansprüche und Bedürfnisse des Menschen mit den Gegebenheiten seiner Natur und seiner Umwelt. Der Zustand der Ordnung, d. h. der geistigen, seelischen und körperlichen Ausgeglichenheit des Organismus, lässt sich formal mit Gesundheit gleichsetzen. Krankheit hingegen stellt im weitesten Sinne einen Zustand der Unordnung im Organismus dar. Stress im Allgemeinen gilt meist als Auslöser eines Migräneanfalles.

Verschiedenste Triggermechanismen können sich individuell als Stressor und somit als Ursache oder Auslöser einer Migräne verantwortlich zeigen. Als Ziel der Ordnungstherapie gilt es, konstitutionelle und konditionelle Schwächen und Belastungen (Stressoren) des Patienten zu identifizieren, um diese unmittelbar und in ihrer Gesamtheit zu behandeln und im weiteren Verlauf zu meiden.

Triggermechanismen der Migräne

•Stress (auch Angst vor dem Migräneanfall selbst)
•Reize (auch akustisch, olfaktorisch, Verletzungen)
•Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
•Dysbiose (Störungen der Darmflora)
•Störungen des Flüssigkeitshaushaltes, z. B. durch ungenügende Trinkmenge
•Akute oder chronische Infektionen (z. B. apikale Ostitiden, d. h. Entzündungen an den Zahnwurzeln)
•Änderungen gewohnter Abläufe
•Orts- und Klimawechsel
•Wetterwechsel
•Belastungen des peripheren oder autonomen Nervensystems (z. B. Narben)
•Muskuläre Triggerpunkte
•Muskelhypertonus im Zahn-, Mund-, Kieferbereich
•Störungen des Bewegungssystems

Ziele einer ganzheitsmedizinischen Behandlung

•Erkennen und Beseitigen belastender Faktoren
•Verlängerung der anfallsfreien Intervalle
•Reduktion der Schmerzintensität und -dauer
•Wirkungsverstärkung „einfacher” analgetischer Maßnahmen, die vorher nicht mehr wirksam waren
•Reduktion von Medikamenten mit belastendem Nebenwirkungsspektrum
•Reduktion der Angst vor einem Migräneanfall


Verschiedenste Behandlungsverfahren müssen individuell nach vorheriger ganzheitlicher Diagnostik auf den jeweiligen Patienten abgestimmt werden. Neben einer „Grundsanierung“, z. B. der Symbioselenkung des Darmes, die bei jedem Kopfschmerz- und Migränepatienten zum Einsatz kommen sollte, wird nach auffälliger Diagnostik ein individuelles Behandlungsprogramm erstellt. Nach Priorität und therapeutischer Häufigkeit werden hier verschiedene Behandlungsverfahren aufgeführt und anschließend erläutert, deren Einsatz sich bei der Kopfschmerz- und Migränebehandlung bewährt hat.


Therapieverfahren bei Kopfschmerz und Migräne

Auf die folgenden Verfahren gehe ich konkret ein:

1.Symbioselenkung des Darmes, Darmsanierung, Stärkung des intestinalen Immunsystems


2.Phytotherapie


3.Homöopathie


4.Aus- und ableitende Verfahren (Aderlass, Schröpfen)


5.Physikalische und manuelle Therapie (v. a. Massage, Wärme- und Kälteanwendung)


6.Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Muskelrelaxation)


7.Neuraltherapie nach Huneke (Störfeldsuche und -behandlung)


8.Akupunktur (Körper-, Ohr-, Schädel-, Mundakupunktur).

 

Lesen Sie den gesamten Artikel hier: Naturheilkundliche Maßnahmen bei Kopfschmerzen und Migräne

aus der Zeitschrift: Zeitschrift für Komplementärmedizin 4/2018

Call to Action Icon
Zeitschrift für Komplementärmedizin Jetzt kostenlos probelesen!

Newsletter-Service

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Quelle

EUR [D] 76Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
Volker SchmiedelVitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente

Ernährung, Diagnostik und Nährstofftherapie

EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Kiefer, Gesichts- und Zervikalregion
Harry vonKiefer, Gesichts- und Zervikalregion

Neuromuskuloskeletale Untersuchung, Therapie und Mangagement

EUR [D] 144,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Migräne Ein Buch mit sieben Siegeln?
Hans ChristophMigräne Ein Buch mit sieben Siegeln?

100 Fragen und 100 Antworten

EUR [D] 17,95Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen