Gegen den Schmerz - für die Praxis

Epicondylopathie Epicondylopathie – Neuraltherapie und adjuvante Injektionen in der Sportmedizin

Beschwerden im Bereich des Ellenbogens werden als Cubitalgie, Epikondalgie, Insertions- bzw. Myotendopathie bezeichnet. Bei 1–3 % aller Menschen tritt die Epikondylopathienach wiederkehrenden Belastungsabläufen oder Kraftaufwand auf.

Ein Fall von Hypersensitivität und kein Fall von Hypersensitivität Ein Fall von Hypersensitivität und kein Fall von Hypersensitivität

Chronische Schmerzerkrankungen werfen in der Praxis oft mehr Fragen auf als Lösungen gefunden werden – Zwei Fälle zeigen, wie unterschiedlich die Krankheitsverläufe und Therapieergebnisse aussehen können

Schmerzsyndrom Das komplexe regionale Schmerzsyndrom

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) ist eine seltene Schmerzerkrankung einer Extremität, die nach einer Verletzung entsteht. Etwa 2% aller Menschen entwickeln nach einem Trauma ein CRPS. Die Prognose der Erkrankung ist positiv.

RSS-Feed
Viszerale Osteopathie bei Rückenschmerzen

Bei Rückenschmerzen lohnt es sich, auch mal einen Blick auf den Bauchraum zu werfen. Denn dort liegt möglicherweise der Grund für das Problem.

Kopfschmerzen und Migräne Naturheilkundliche Maßnahmen bei Kopfschmerzen und Migräne

Bei der ganzheitlichen Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne ist es wichtig, die Ordnung im Organismus wiederherzustellen, wenn diese durch verschiedene innere und äußere Faktoren und Stressoren gestört wird.

Keimzumpe Behandlung gynäkologischer Erkrankungen mit anthroposophischer Medizin

Fälle aus der anthroposophischen Praxis zeigen Therapiealternativen bei Erkrankungen wie bakterielle Vaginose, Harnwegsinfektion oder entzündeter Gebärmutterschleimhaut.

Multimodale Schmerztherapie bei traumatisierten Patienten Multimodale Schmerztherapie bei traumatisierten Patienten

In Schmerzzentren werden häufig Patienten mit Traumatisierung bzw. posttraumatischen Belastungsstörungen behandelt. Nach einer multimodalen Schmerztherapie sollte eine traumatherapeutisch fokussierte psychosomatische Behandlung angeschlossen werden.

Muskuloskelettale Schmerzen Wassergefilterte Infrarot-Hyperthermie

Wassergefilterte Infrarot-Hyperthermie (wIRA) wird außerhalb der Onkologie seit etwa zwei Jahrzehnten v. a. für weichteilrheumatische Beschwerden und Arthrosen genutzt. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Fibromyalgiesyndrom.

Quaddeltechnik Naturheilverfahren Haug Verlag Uwe Günter Neuraltherapie bei nicht vertebragenen Schulterbeschwerden

Die Neuraltherapie bildet eine gute Option Beschwerden einer Omalgie zu lindern. Sie setzt sich aus Segmenttherapie, der erweiterten Segmenttherapie der Facettenregionen C¾, C⅘ und kaudaler sowie Injektionen an das Ganglion stellatum zusammen.

Akupunktur zur Behandlung von Schmerzen Akupunktur zur Behandlung von Schmerzen

Die Akupunkturbehandlung bei Gonarthrose ist eine hinreichend belegte Behandlungsmethode, die nebenwirkungsarm ist und neben anderen Behandlungsmethoden angewendet werden kann.

Newsletter-Service

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktionen und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen