• Kaukasische Heidelbeere

    Vaccinium arctostaphylos L., die Kaukasische Heidelbeere, scheint den Glukosestoffwechsel bei Typ-2-Diabetes verbessern zu können. © Karduelis/Wikimedia Commons

     

Ist Vaccinium arctostaphylos wirksam bei Typ-2-Diabetes?

Eine iranische Forschergruppe untersuchte die Wirkung der Kaukasischen Heidelbeere bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2.

Es wurden 40- bis 60-jährige Patienten, die nicht auf orale Antidiabetika ansprachen, eingeschlossen und über 2 Monate mit täglich 3 × 350 mg eines hydroalkoholischen Extrakts der Beeren behandelt bzw. mit Placebo. Es wurden Blutzuckerspiegel, 2-hpostprandiale Glukosewerte und der Langzeitparameter HbA1c gemessen. Die Autoren schlussfolgern, dass Heidelbeeren zur Verbesserung der glykämischen Werte bei Typ-2-Diabetes ohne Nebenwirkungen beitragen können.

Die Studie baut auf einer vorangehenden Studie auf, bei der die Nüchternwerte über 4 Wochen gesenkt werden konnten. In der CONSORT-Flowchart fällt auf, dass ungewöhnlich viele Patienten, nämlich über 2000, gescreent und dann davon nur 86 randomisiert wurden. Fünf Patienten schieden unter Verum aus und 7 unter Placebo, sodass ein Kollektiv von 2 × 37 Patienten zur Auswertung herangezogen wurde.

Der verwendete Extrakt wurde zwar beschrieben und bezüglich Anthocyanen analysiert, aber die Ergebnisse dieser Analysen werden in dieser Publikation nicht dargestellt.

Patienten, die trotz Behandlung mit oralen Antidiabetika Nüchternglukosewerte zwischen 200 und 250 mg/dl sowie einen HbA1c zwischen 7 und 8% hatten und eine Insulintherapie ablehnten, wurden in die Studie eingeschlossen. Eine Fallzahlberechnung bezog sich auf eine Gruppendifferenz von 20 mg/dl. Bereits 2 Monate vor der Studie sollten die Patienten die Kohlenhydratzufuhr reduzieren. Eine Blockrandomisierung von nur 2 erleichtert aber die Entblindung des nächsten oder letzten Patienten, wenn ein Patient aus welchen Gründen auch immer entblindet wurde. Es wird angegeben, dass die Person, die die Outcomes bewertete, nicht geblindet wares bleibt unklar, ob dies der statistische Auswerter war.

Lesen Sie den vollständigen Artikel aus der Zeitschrift für Phytotheraphie: Ist Vaccinium arctostaphylos wirksam bei Typ-2-Diabetes?

 

Newsletter-Service

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen