• Westliche Arzneipflanzen

     

Westliche Arzneipflanzen und Traditionelle Chinesische Medizin

In Europa blicken wir auf eine lange Tradition und Erfahrung in der Anwendung von Kräutern zurück. Die moderne Entwicklung der Phytotherapie betrachtet Pflanzen nach ihren Inhaltsstoffen.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Arzneimittelkunde in ein geistig philosophisches, durch lange und gründlich reflektierte Erfahrung entstandenes ganzheitlich orientiertes Medizinmodell eingebettet. Die Diagnostik der TCM erfasst nach eingehender Befragung und Untersuchung das »Muster der Störung«, erstellt eine exakte Syndromdiagnose und daraus folgend Therapieprinzipien, welche für die jeweilige Auswahl der Einzelkräuter und ihre Kombination wegweisend sind.

TCM-Grundlagen: Zwei Bereiche werden grafisch dargestellt: Grafik 1: Die 8 Prinzipien der Diagnostik, Ba Gang; Grafik 2: Das 5-Elemente-System.

Die spezielle TCM-Kräuterklassifikation nach Temperatur, Geschmack, Organbezug und Funktion vereinfacht die Auswahl der Heilpflanzen für den praktischen Gebrauch, da sie deren Eigenschaften und Wirkweisen systematisch und detailliert erfasst (Grafik 3). Auch westliche Heilpflanzen können auf diese Weise beschrieben werden.

In Grafik 4 werden zwei westliche Kräuter, Angelica archangelica und Hydrastis canadensis, nach TCM-Kriterien dargestellt und verglichen. In Grafik 5 werden Angelica archangelica und Hydrastis canadensis nach den Kriterien der westlichen Phytotherapie verglichen. Die Grafiken 4 und 5 zeigen Unterschiede und Ähnlichkeiten in der Darstellung und Anwendung nach westlicher und TCM-Sicht auf.

Phytotherapie im weiteren Sinn beinhaltet den Austausch zwischen Traditionen, unterschiedlichen Modellen und Wissenschaften. Die Früchte dieses Austausches sind Erkenntnisse, die brauchbar und nützlich für die Praxis sind. In diesem Sinne ergänzen sich die Ansätze der chinesischen und westlichen Phytotherapie.

Weitere Informationen bei der Wiener Schule für Traditionelle Chinesische Medizin: www.wstcm.at

 

Aus der Zeitschrift für Phytotherapie 2012; Westliche Arzneipflanzen und Traditionelle Chinesische Medizin; Ross J.

Call to Action Icon
Zeitschrift für Phytotherapie Jetzt abonnieren!

Newsletter-Service

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktionen und vielem mehr.

Quelle

EUR [D] 121Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Praxis Heilpflanzenkunde
Ursel Bühring, Michaela GirschPraxis Heilpflanzenkunde

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Lehrbuch Phytotherapie
Volker Fintelmann, Kenny KuchtaLehrbuch Phytotherapie

EUR [D] 114,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Kursbuch Traditionelle Chinesische Medizin
Henry JohannesKursbuch Traditionelle Chinesische Medizin

TCM verstehen und richtig anwenden

EUR [D] 165,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen