Vielfalt auf hohem Niveau

ZKM FZ Zeitschrift für Komplementärmedizin

6-mal jährlich großer Praxisteil zu Indikationen, Diagnostik und Verfahren und die besten Therapiestrategien, konkrete Behandlungstipps und Fallberichte

Akupunkturpraxis AkupunkturPraxis

4-mal jährlich herausragende Beiträge zu wissenschaftlichen Grundlagen, häufigen Aspekten und Herangehensweisen in der Praxis, curricularen Inhalten (WBO) und Zusammenfassungen themenspezifischer Ansätze als Refresher.

Erfahrungsheilkunde FZ Erfahrungsheilkunde

6-mal jährlich theoretische Hintergründe und Diskussionen, erfahrungsbasierte Ausrichtung und innovative Diagnose- und Therapieverfahren

Phytotherapie FZ Zeitschrift für Phytotherapie

6-mal jährlich aktuelle klinische Studien, kommentierte internationale Literatur, konkrete Behandlungsbeispiele aus der Praxis und ausführliche Arzneipflanzenporträts.

E&M FZ e&m Ernährung und Medizin

4-mal jährlich umfassendes Fachwissen zum Thema Ernährung. Neues zu gesundheits- und berufspolitischen Entwicklungen. Maximaler Praxisnutzen durch Kasuistiken, Praxisbeispiele und Expertentipps.

DZO FZ Deutsche Zeitschrift für Onkologie

4-mal jährlich informiert das einzige deutschsprachige Fachorgan für komplementäre Onkologie über die neuesten Erkenntnisse aus Praxis, Forschung und der "Szene".

om FZ Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin

4-mal jährlich vermittelt das Fachmagazin gebündelt die wichtigsten Informationen zum Thema. Experten informieren über Neues und Bewährtes aus dem orthomolekularen Therapiealltag.

B&G FZ B&G – Bewegungstherapie und Gesundheitssport

6-mal jährlich Beiträge aus dem Umfeld präventiver und rehabilitativer Tätigkeitsbereiche mit hohem Praxisnutzen. Bewegungs-, sportwissenschaftliche, sportmedizinische und sporttherapeutische aktuelle Informationen.

Newsletter-Service

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktionen und vielem mehr.

Phyto-Forschung

  • Innovativ forschen?

    Dr. med Rainer Stange erklärt wie's geht und stellt neue Studiendesigns vor. Erfahren Sie mehr ...

Cookie-Einstellungen