Cover

Herzlich Willkommen

Wir "scannen" für Sie die aktuellen neonatologischen Studien und filtern die Informationen heraus, die für Sie relevant sind: Lesen Sie in der Rubrik Aktuell die wichtigsten Studien konzentriert zusammengefasst und angenehm aufbereitet.

Die Rubrik Diskussion bietet Ihnen engagierte Bewertungen aktueller Studien durch renommierte Experten: So bekommen wissenschaftliche Ergebnisse Relevanz für den Klinikalltag.

Zusätzlich sind in jeder Ausgabe der Neonatologie Scan zwei in die Tiefe gehende, praxisnahe Fortbildungsartikel von führenden Neonatologen enthalten. 

DOI 10.1055/s-00023625

Neonatologie Scan

In dieser Ausgabe:

Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie: Telemedizin zur Vereinheitlichung der Behandlung

Die neonatale hypoxisch-ischämische Enzephalopathie (HIE) gilt als eine Hauptursache für Todesfälle und langfristige Behinderungen bei Neugeborenen. Die therapeutische Hypothermie (TH) hat sich seit Jahren als effektive Therapieoption etabliert. Die vorliegende Studie untersuchte die Umsetzbarkeit eines telemedizinischen Schulungsprogramms in Brasilien, um die neurologische Versorgung von Neugeborenen mit HIE zu vereinheitlichen und somit Behandlungsergebnisse zu verbessern.

weiterlesen ...

Wirksamkeit gekühlter Gelpackungen zur Kontrolle der therapeutischen Hypothermie

Eine australische Arbeitsgruppe bestimmte im Rahmen der Neugeborenenversorgung die Wirksamkeit von gekühlten Gelpackungen beim Erreichen und Halten der Zieltemperatur während des Transports von Neugeborenen, bei denen eine therapeutische Hypothermie (TH) wegen einer hypoxisch-ischämischen Enzephalopathie erfolgte.

weiterlesen ...

Ernährung Frühgeborener und ihr Einfluss auf die Körperzusammensetzung

Die Ernährung eines unreifen Frühgeborenen stellt im neonatologischen Alltag eine besondere Herausforderung dar. Während sich bisher Studien zur Beurteilung des Wachstums von Frühgeborenen hauptsächlich auf anthropometrische Parameter oder den BMI konzentrierten, wird die Messung der Körperzusammensetzung ein immer wichtigeres Instrument, um eine detaillierte Beurteilung des Gesundheitszustands und der Auswirkungen von Ernährungsinterventionen zu erhalten.

weiterlesen ...

Gesteigerter Schädelinnendruck im Säuglingsalter

Die frühzeitige Diagnose eines erhöhten Schädelinnendruckes ist essenziell, um rechtzeitig therapeutischen Maßnahmen ergreifen zu können, bevor es zu Einklemmung, neurologischer Verschlechterung und einer irreversiblen Hirnschädigung kommt. Der Artikel stellt ein wichtiges diagnostisches Verfahren vor: die dopplersonografische Flussmessungen in den intrakraniellen Arterien.

weiterlesen ...

Späte Frühgeborene: klinisches Management nach der Geburt

In den USA werden jährlich mehr als 260.000 späte Frühgeborene der vollendeten Schwangerschaftswoche (SSW) 34–36 geboren. Viele von ihnen sind klinisch stabil, andere entwickeln Störungen aufgrund der Unreife. In diesen Fällen ist die Indikation zur Intervention nicht immer eindeutig. Die Entscheidung, ob ein Neugeborenes bei der Mutter bleiben kann oder zur Weiterbehandlung verlegt werden muss, ist für die Verantwortlichen oftmals nicht einfach.

weiterlesen ...

Physiologisches oder zeitabhängiges Abnabeln bei sehr unreifen Frühgeborenen

Physiologisches Abnabeln (PBCC; physiologically based cord clamping) bei Frühgeborenen hat einen positiven Einfluss auf die kardiovaskuläre Adaptation während der Geburt und kann die plazentare Perfusion optimieren. Es ist nicht bekannt, ob PBCC das klinische Outcome verbessern kann. Ziel der ABC3-Studie (Aeration, Breathing, Clamping) war es, zu untersuchen, ob PBCC zu einem verbesserten intakten Überleben bei sehr unreifen Frühgeborenen führt.

weiterlesen ...

Editorial

Diskussion

Aktuell

CME-Fortbildung

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion E-Mail schreiben

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen