EMG - ENG - Evozierte Potentiale
EUR [D] 107,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Auf der Grundlage der von der DGKN vorgegebenen Mindeststandards sowie Empfehlungen der IFCN und aktueller Fachliteratur liefert diese SOP konkrete Handlungsanweisungen für die im klinischen Alltag gebräuchlichen Methoden zur Messung evozierter Potenziale: akustisch evozierte Potenziale (AEP), magnetisch evozierte motorische Potenziale (MEP), somatosensorisch evozierte Potenziale (SEP) und visuell evozierte Potenziale (VEP).
Ziel dieser SOP
Evozierte Potenziale untersuchen die Funktion peripherer Nerven und zentraler Bahnen.
Die EP-Kommission der DGKN hat Mindestanforderungen für die Durchführung der Untersuchungen festgelegt mit dem Ziel der Sicherung von Qualität und Vergleichbarkeit der Befunde. Die hier aufgeführten Mindestanforderungen stellen einen Leitfaden dar und umfassen definitionsgemäß nicht das gesamte für eine qualifizierte Ausführung erforderliche Wissen. Hierfür sei auf einschlägige Lehrbücher verwiesen.
Anforderungen an Gerät und Raum
Für die qualifizierte Nutzung des Geräts ist eine Einweisung durch den Hersteller sowie die technische Prüfung erforderlich. Eine reibungslose Untersuchung erfordert außerdem,
dass die Raumgröße ausreichend für eine Untersuchungsliege oder einen Untersuchungsstuhl mit kippbarer Rückenlehne und Beinauflage ist, die frei im Raum stehen und
dass der Raum ausreichend klimatisiert und störungsfrei ist. Es sollten z. B. Lärm, Licht, Netzspannung, Funkwellen, Steckdosenleisten, Leuchtstoffröhren und Dimmer vermieden werden.
Vorbereitung und Ausführung
Zur Vorbereitung des Patienten wird dieser über den Ablauf der Untersuchung informiert und in entspannter Position auf der Liege oder dem Untersuchungsstuhl platziert. Beim Anbringen der Elektrode ist auf guten Kontakt zu achten (ausreichend „feucht“ durch genügend Kontaktpaste). Der Patient muss über den Start der Messungen informiert werden, da während der Untersuchung keine Kommunikation erfolgen soll.
Benötigtes Material
Ausführung der Untersuchung
Im Folgenden sind die einzelnen Schritte des Untersuchungsablaufs aufgeführt:
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier: SOP Methodik evozierter Potenziale
Aus der Zeitschrift: Klinische Neurophysiologie 02/2019
EMG - ENG - Evozierte Potentiale
EUR [D] 107,99Inkl. gesetzl. MwSt.
EUR [D] 107,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Grundlagen, Befundung, Beurteilung und differenzialdiagnostische Abgrenzung
EUR [D] 27,99Inkl. gesetzl. MwSt.