Cover

Neuroradiologie Scan

Wir „scannen“ für Sie die aktuellen neuroradiologischen Studien und filtern die Informationen heraus, die für Sie relevant sind: Lesen Sie in der Rubrik Aktuell die wichtigsten Studien konzentriert zusammengefasst und angenehm aufbereitet. 

Die Rubrik Diskussion bietet Ihnen engagierte Bewertungen aktueller Studien durch renommierte Experten: So bekommen wissenschaftliche Ergebnisse Relevanz für den Klinikalltag.

Zusätzlich sind in jeder Ausgabe der Neuroradiologie Scan zwei in die Tiefe gehende, praxisnahe Fortbildungsartikel von führenden Neuroradiologen enthalten. 

DOI 10.1055/s-00000173

Neuroradiologie Scan

In dieser Ausgabe:

Perfusions-CT lässt bei lakunärem Schlaganfall die Prognose abschätzen

Lakunäre Schlaganfälle entstehen im Allgemeinen bei Ischämien kleiner Hirngefäße. Das STRIVE-Konsortium (STRIVE: STandards for ReportIng Vascular changes on nEuroimaging) definiert sie anhand der Bildgebung als runde oder ovoide subkortikale Hohlräume, meist mit einer Größe zwischen 3 und 15 mm, maximal 20 mm. Sie sollen etwa 20–30 % aller Schlaganfälle ausmachen, und bei ca. jedem 5. von ihnen kommt es zu einem Rezidiv.

weiterlesen ...

Veränderung des Eisengehalts bei ischämischem Insult nach erfolgreicher EVT

Die endovaskuläre Therapie/Thrombektomie (EVT) gilt derzeit bei geeigneten Patienten als Methode der 1. Wahl zur Behandlung eines ischämischen Schlaganfalls. Dennoch kommt es langfristig, trotz angiografisch wiederhergestellter Perfusion, nicht bei allen Patienten zu einer neurologischen Erholung. Allerdings lässt sich vorab kaum klären, welche Betroffenen profitieren und welche nicht. Ein Team aus Australien hat nun eine Möglichkeit untersucht.

weiterlesen ...

Zerebrale Amyloidangiopathie

Die zerebrale Amyloidangiopathie (CAA) ist eine Erkrankung, bei der sich beta-Amyloid in den Gefäßwänden des Gehirns ablagert. Sie ist eine bedeutende Ursache für lobäre Hirnblutungen und Demenz. Der Beitrag beleuchtet die Epidemiologie, Pathophysiologie und klinischen Erscheinungsbilder der CAA, einschließlich ihrer inflammatorischen Variante. Zudem werden neueste Erkenntnisse zur iatrogenen CAA und zu Amyloid-assoziierten Bildgebungsabnormalitäten (ARIA) im Zusammenhang mit neuen Alzheimer-Therapien vorgestellt.

weiterlesen ...

Findet MeVO: intrakranielle Verschlüsse mittelgroßer Gefäße in der CTA erkennen

Die Entwicklung von Methoden zur Erkennung und Behandlung von intrakraniellen LVO (Large Vessel Occlusions) hat die Behandlung akuter ischämischer Schlaganfälle revolutioniert. Die laufenden Bemühungen konzentrieren sich nun auf intrakranielle MeVO (Medium Vessel Occlusions). Das Verständnis der relevanten Anatomie und der verschiedenen Erscheinungsformen von MeVO hilft Radiologen bei der Erkennung dieser Verschlüsse.

weiterlesen ...

Hängen UV-Strahlung und Ruptur von intrakraniellen Aneurysmen zusammen?

Intrakranielle Aneurysmen entstehen aufgrund einer abweichenden Hämodynamik, zu der sich weitere Risikofaktoren für eine Ruptur gesellen können, etwa ein Hypertonus oder ein Nikotinkonsum. Insgesamt kommt es dadurch zu einer entzündlichen -Reaktion in der Aneurysmawand, die weiter bis zur Ruptur und einer Subarachnoidalblutung fortschreiten kann.

weiterlesen ...

Black-Bone-MRT vs. CT zur Beurteilung ossärer Veränderungen bei Kraniosynostose

Bei einer Kraniosynostose schließen sich die kraniofazialen Schädelnähe vorzeitig, sodass eine weiteres adäquates Schädelwachstum nicht möglich ist. Oftmals sind sie auch mit Hörstörungen verbunden. Bei den Kindern sind häufige CT-Untersuchungen des Os temporale notwendig, um den Verlauf der Erkrankung und Auffälligkeiten zu dokumentieren.

weiterlesen ...

Editorial

Diskussion

Aktuell

CME-Fortbildung

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Jetzt kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

ANsprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion E-Mail schreiben

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen