Autor*innenhinweise

Die Zeitschrift, die Forschung und Therapie verbindet

Liebe Autorinnen und Autoren,

jede Ausgabe der neuroreha widmet sich einem Schwerpunktthema, das von den Herausgebern geplant wird und zu dem wir Autoren einladen, Artikel zu schreiben. Darüber hinaus erscheint in manchen Ausgaben eine Originalarbeit. Angebotene Originalia gehen ins Review, sie werden von den Herausgebern begutachtet. Nach ca. 2 Monaten liegt das Gutachten vor. Dann wird den Autoren mitgeteilt, ob der Artikel in der neuroreha publiziert wird bzw. ob für eine Veröffentlichung Änderungen notwendig sind.

Falls Sie eine Arbeit einreichen wollen, senden Sie sie bitte an
Georg Thieme Verlag KG
Andrea Pötting
Redaktion neuroreha

neuroreha@thieme.de


Grundsätzlich werden aus Copyrightgründen nur solche Arbeiten angenommen, die vorher weder im Inland noch im Ausland veröffentlicht worden sind. Die Manuskripte dürfen auch nicht gleichzeitig anderen Blättern zum Abdruck angeboten werden. Mit der Annahme des Manuskriptes erwirbt der Verlag für die Dauer der gesetzlichen Schutzfrist (§ 64 UrHG) die ausschließliche Befugnis zur Wahrnehmung der Verwertungsrechte im Sinne der §§ 15ff. des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere auch das Recht der Übersetzung, der Vervielfältigung durch Fotokopie oder ähnliche Verfahren und der EDV-mäßigen Verwertung. Von dieser Regelung sind Beiträge freier Journalisten ausgenommen.

 

Manuskriptgestaltung Originalarbeiten
Gliedern Sie Originalarbeiten und Literaturstudien in: Zusammenfassung - Schlüsselwörter - Einleitung - Methode - Ergebnisse - Diskussion – Schlussfolgerung – Literatur
Stellen Sie sich beim Verfassen Ihres Artikels folgende Fragen:
- Warum schreibe ich diese Arbeit?
- Wie habe ich diese Studie/Forschungsarbeit durchgeführt?
- Was habe ich beobachtet?
- Was denke ich bezüglich der Ergebnisse?
- Welches Fazit ziehe ich?
Umfang: maximal 6 Druckseiten = 30.000 Zeichen in Word (inklusive Leerzeichen)
max. 50 Literaturstellen, längere Literaturlisten werden online publiziert

 

Bitte orientieren Sie sich an Thiemes Autorenrichtlinien in der Autorenlounge (Zeitschriftenautoren - Thieme Gruppe - Autorenlounge). Hier finden Sie auch alle Angaben zum richtigen zitieren und Einwilligungserklärungen für abgebildete Personen.

Grundsätzlich werden aus Copyrightgründen nur solche Arbeiten angenommen, die vorher weder im Inland noch im Ausland veröffentlicht worden sind. Die Manuskripte dürfen auch nicht gleichzeitig anderen Blättern zum Abdruck angeboten werden. Mit der Annahme des Manuskriptes erwirbt der Verlag für die Dauer der gesetzlichen Schutzfrist (§ 64 UrHG) die ausschließliche Befugnis zur Wahrnehmung der Verwertungsrechte im Sinne der §§ 15ff. des Urheberrechtsgesetzes, insbesondere auch das Recht der Übersetzung, der Vervielfältigung durch Fotokopie oder ähnliche Verfahren und der EDV-mäßigen Verwertung. Von dieser Regelung sind Beiträge freier Journalisten ausgenommen. Die Autoren erhalten zwei Freiexemplare der neuroreha.

 

Artikelwünsche

Haben Sie Ideen für Schwerpunkthefte und Artikel, die Sie gerne in einer der kommenden neuroreha-Ausgaben lesen wollen? Dann schicken Sie diese gerne per Mail an das Herausgeberteam: neuroreha@thieme.de

 

Buchtipp

Training in der Neuroreha
Sabine Lamprecht, Hans LamprechtTraining in der Neuroreha

Medizinische Trainingstherapie, Sport und Übungen

EUR [D] 22,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Übungen in der Neurorehabilitation
Doris BrötzÜbungen in der Neurorehabilitation

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Ergotherapie bei Multipler Sklerose
Mandy Kerzendörfer, Christine Gratzl, Christoph WeinigErgotherapie bei Multipler Sklerose

EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!
Call to Action Icon
Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Cookie-Einstellungen