EUR [D] 252Inkl. gesetzl. MwSt.
Akutrehabilitation querschnittverletzter Patienten
Nach Rückenmarkverletzungen kommt es zu einer Einschränkung oder auch zum kompletten Verlust von Funktionen wie Motorik und Sensibilität, wobei auch die Blasen- und Darmfunktion und das vegetative Nervensystem einer ausgeprägten Störung unterworfen sind.
Die Inzidenz für Rückenmarkverletzungen liegt in Nordamerika bei 39 pro 1 Million, in Westeuropa bei 15 pro 1 Million und in Australien bei ca. 16 pro 1 Million.
Merke: Die Hauptursache für traumatische Rückenmarkverletzungen sind Unfälle, im Wesentlichen Verkehrsunfälle.
Die frühe Rehabilitation rückenmarkverletzter Patienten ist ein essenzieller Bestandteil der Maßnahmen, diese Menschen wieder in das gewohnte Umfeld hinsichtlich sozialer Teilhabe und Arbeit zu bringen. Hierzu ist ein interdisziplinäres Team aus Orthopäden/Unfallchirurgen, Neurologen, Neurourologen und Internisten auf der einen Seite und ein spezialisiertes Team aus Krankenpflege, Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten sowie Psychologen und Sozialdienstmitarbeitern notwendig, um die vielfältigen Probleme eines Querschnittpatienten professionell zu adressieren.
Die Zeit und die Kosten, welche für die Frührehabilitation benötigt werden, sind immens. Die Kosten einer querschnittspezifischen Akuttherapie im Sinne einer spezifischen Frührehabilitationsmaßnahme belaufen sich für Tetraplegiker auf ca. 95 000 – 120 000 Euro und für Paraplegiker auf ca. 45 000 – 85 000 Euro. Entsprechend sind die Liegezeiten bei Tetraplegikern zwischen 95 und 180 Tagen und bei Paraplegikern zwischen 60 und 90 Tagen anzusiedeln. Aufgrund der kürzer werdenden Verweildauern ist eine enge Zusammenarbeit und gute Kommunikation im interdisziplinären Team unabdingbar. Hierbei werden vor allem koordinatorische Fähigkeiten benötigt, um die speziellen Anforderungen eines Querschnittpatienten erfüllen zu können.
Merke: Eine frühe Rehabilitation von Querschnittgelähmten in einer geeigneten Facheinrichtung konnte bessere Behandlungsergebnisse, eine kürzere Verweildauer und im Endeffekt niedrigere volkswirtschaftliche Kosten aufzeigen.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Akutrehabilitation querschnittverletzter Patienten
Aus der Zeitschrift: Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 05/2017
Am Dienstag, den 14.11.2017, findet von 18.00 - 19.00 Uhr ein Live-Webinar der Zeitschrift Orthopädie und Unfallchirurgie up2date zu diesem Thema statt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme. Für Abonnenten der Zeitschrift ist die Teilnahme kostenfrei!
Buchtipps

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 52,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 113,99Inkl. gesetzl. MwSt.