Eine häufige Verletzung des Fingerendgelenks ist der Hammerfinger, der sich durch eine Beugestellung auszeichnet. Meist reißt hierbei nur die Strecksehne, ohne ligamentäre Beteiligung, aus.
Die Gonarthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die primär durch den fortschreitenden und irreversiblen Verlust an hyalinem Gelenkknorpel mit Umbau des subchondralen Knochens gekennzeichnet ist.
Bei Prothesenlockerung ist oft nur einer der beiden Gelenkpartner betroffen. In dieser Situation ist abzuwägen, einen Komplettwechsel vorzunehmen oder nur einen der beiden Gelenkpartner auszutauschen.
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen bedingen aufgrund ihres progredienten Verlaufs oft Einschränkungen der funktionellen und funktionalen Gesundheit. Gerade hierdurch ergibt sich eine elementare Indikation für den Einsatz von Physiotherapie.
Da degenerative Gelenkerkrankungen mit steigendem Lebensalter immer häufiger werden, sollte eine Koxarthrose als Schmerzursache differenzialdiagnostisch in Erwägung gezogen werden.