Der Zusammenhang zwischen präoperativen Patientencharakteristika und der Anzahl schwerer postoperativer Komplikationen nach großen chirurgischen Eingriffen ist nicht gut definiert. Die Autoren haben anhand dieser Studie einen Online-Kalkulator entwickelt.
Der Zusammenhang zwischen sportlicher Aktivität und Arthrose sowie sportlicher Aktivität und endoprothetischem Gelenkersatz ist komplex. Dieser Artikel gibt einen Überblick über neuere Daten zu Fragen hinsichtlich Hüft-, Knie und Schulterendoprothetik.
In seiner Gesamtheit hat das Ellenbogengelenk für das Heran- und Wegführen der Hand sowie deren stabiler Positionierung im Raum eine elementare Bedeutung. Aus diesem Grunde ist neben einer intakten Mobilität eine adäquate Stabilität unverzichtbar.
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) führt für die präklinische Versorgung von Schwerverletzten ein Maßnahmenbündel ein: das Trauma Care Bundle. Es umfasst sechs evidenzbasierte Maßnahmen.
Der geschilderte Fall beschreibt die Möglichkeiten der Kontrastmittelsonografie bei der bildgebenden Darstellung einer Muskelverletzung, im Vergleich zur nativen B-Bild-Sonografie und der Darstellung der betroffenen Region mittels MRT.
Ziel der Übersicht ist die Vermittlung ausgewählter Aspekte sportorthopädischer Daten zur Epidemiologie von Verletzungen im Sport, einer sinnvollen Diagnostik sowie derzeitiger Therapie- und Präventionskonzepte.
Sportklettern wird zunehmend als Breitensport populär, nicht nur als Outdoor-Climbing, sondern auch in Kletterhallen – verbunden mit einer zunehmende Anzahl von entsprechenden Sportverletzungen.
Sportmediziner haben eine bunte Klientel: Sie versorgen sowohl den Profi als auch den übergewichtigen Bürotiger. Drei Ärzte erzählen von ihrer Leidenschaft – für die Medizin und den Sport.
Zur kalten Jahreszeit sind die Surfer immer noch unterwegs und können sich somit einer Erkältung fast sicher sein. Doch welche Erkrankungsgefahren und Verletzungsrisiken birgt das Surfen noch?
Björn-Ole ist beim Wings for Life Worldrun in München mitgelaufen. Hier erzählt er, was im Körper auf molekularer Ebene passiert, wenn man im Flow ist und was auf neuronaler Ebene im Kopf abgeht.