Archiv

Kinesiologisches Taping in der Osteopathie

Wer kennt sie nicht? Die bunten Klebestreifen, die man immer wieder auf Rückenpartien, Fußgelenken, Schultern oder Nacken von Sportlern sieht. Was hat es damit auf sich und wie lässt sich diese Art des Tapens in die Osteopathie integrieren?

Gereizt!

Ursachen für eine Sehnenansatzreizung der Patellasehe können Fehl- und Überlastungen von Hüft- und Kniegelenk sein. Eine Dysfunktion im unteren Abdomen kann aber auch dazu führen.

Video zum kinesiologischen Taping

Sascha Seifert zeigt Ihnen in diesem Video eine Faszientechnik mit der sich der Meniskus nach z.B. posterior mobilisieren lässt, wenn er anterior fixiert ist. Dadurch soll die Beweglichkeit verbessert und die Schmerzen reduziert werden.

Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos

Stephen Typaldos entwickelte das Fasziendistorsionsmodell, das sich durch seine einfache Systematik auszeichnet und Verletzungen oder andere Krankheitsbilder auf eine oder mehrere von 6 „Distorsionen“ der Faszien zurückführt.

Achillodynie

Der Laufsport, eine der verbreitetsten Sportarten, ist durch die natürliche Laufbewegung des Menschen charakterisiert. Typische Verletzungsmuster finden sich dabei in jedem Leistungsbereich wieder, egal ob im Freizeit- oder Profisport.

Aktuelle Fortbildungstermine

Vier Mal im Jahr neu und alles im Blick: Der Fortbildungskalender aus der Deutschen Zeitschrift für Osteopathie für die Monate November bis Januar zum Download.

ACON-Jahrestagung 2015

Fachkongress vom 15.-17.10.2015. Tagungsthema: Mensch und Ganzheit - moderne Therapieansätze.

Rezension "Lehrbuch der Osteopathie"

"Osteopathie in einem Buch und dazu noch schulübergreifend zusammenzufassen, ist gewagt, hier jedoch sehr gelungen!"

Taping: Indikationen und Wirkung

Das Indiktaionsspektrum für die modernen Tapingverfahren umfasst in erster Linie Beschwerden des Bewegungsapparats, erstreckt sich aber auch auf andere Indikationen.

Wichtige Begriffe der Faszientherapie

Wir haben für Sie eine Liste der wichtigsten Begriffe der Faszientherapie von A bis Z zusammengestellt.

Neue Autoren für die DO?

Sie haben bei Ihrer Arbeit wichtige Erkenntnisse gewonnen? Sie haben Anregungen und Ideen für spannende Themen? Melden Sie sich bei der Deutschen Zeitschrift für Osteopathie!

Neue Privatambulanz für Naturheilverfahren

An der Medizinischen Hochschule Hannover gibt es jetzt eine Privatambulanz für Naturheilverfahren.

Salus BKK erstattet anteilig Osteopathie

Die Osteopathie gehört üblicherweise nicht zu den Satzungsleistungen einer gesetzlichen Krankenkasse. Mit ihrem Salus plus geht die Salus BKK weit über den Pflichtkatalog gesetzlicher Leistungen hinaus.

VOD mit Health Award ausgezeichnet

Für herausragende Healthcare-Kommunikation ist der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. am 6. Juli mit dem Health Media Award ausgezeichnet worden.

Umsatzsteuerfrei?

Nur auf Rezept! Rückwirkend zum 01. Januar 2012 sind Leistungen, die nicht aufgrund einer ärztlichen Verordnung erbracht werden, umsatzsteuerpflichtig. Mehr zur Mitteilung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF).

Zukunftsorientiert!

Mit der finanziellen Unterstützung eines neuen Vereins soll die osteopathische Forschung gefördert und die Zahl hochwertiger evidenzbasierter Studien erhöht werden.

Patientenbefragung richtig durchführen

Möchten Sie wissen, wie zufrieden Ihre Patienten mit Ihnen und Ihrer Praxis sind? Mit einer Patientenbefragung können Sie das schnell und effektiv herausfinden.

Umfrage zur Osteopathie

Rund 3.500 Menschen haben sich an der test.de-Umfrage zur Osteopathie in den Monaten November bis Dezember 2012 beteiligt. Sie hatten sich in den zwölf Monaten zuvor osteopathisch behandeln lassen – und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Newsletter-Service

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen