• Osteopathische Behandlung am Arm

     

Osteopathische Behandlung bei akut traumatischen Zuständen: die Kraft der Flüssigkeiten

Knochen als fluides System verstehen - Ein langjähriger, 64-jähriger Patient rief mich aus dem Krankenhaus an, wo er nach einem Unfall stationär aufgenommen worden war. Er war als Radfahrer von einer Autofahrerin erfasst und über die Motorhaube geschleudert worden.

Als Folge hatte er eine bimalleoläre Luxationsfraktur des linken oberen Sprunggelenks, Kontusionsmarken am Innen- und Außenknöchel sowie einen Weichteilschaden Grad 2 nach Tscherne (tiefe kontaminierte Schürfung sowie Haut- oder Muskelkontusion durch direkte Krafteinwirkung, drohendes Kompartmentsyndrom mit mittelschweren bis schweren Frakturformen [z. B. Zweietagenfraktur der Tibia bei Stoßstangenanprall]). Zusätzlich und erst einige Tage später wurde eine stabile Radiusköpfchenfraktur diagnostiziert, die weder operativ noch im Sinne einer Immobilisierung versorgt werden musste.

Der Patient wollte gerne so bald wie möglich in die Praxis kommen, weil er schon früher nach akuten Eingriffen zur osteopathischen Behandlung bei mir war und gute Erfahrung damit gemacht hatte. Die Arbeit mit den Flüssigkeiten des ganzen Körpers oder lokal von bestimmten Geweben bietet sich in solchen Fällen hervorragend an. Dabei hat das Blutgefäßsystem eine herausragende Bedeutung, denn eine gute Wundheilung setzt eine gute Durchblutung voraus.

In der Osteopathie spielen die Flüssigkeiten eine zentrale Rolle. Wir bestehen aus Flüssigkeit in Flüssigkeit und W. G. Sutherland beschreibt es mit der Aussage: „Was ist Knochen, wenn nicht Flüssigkeit?“ Von A. T. Still wird die Kraft der Flüssigkeiten den Stoffen und Substanzen zugeschrieben, die v. a. im Liquor cerebrospinalis enthalten sind. Sutherland meinte darüber hinaus, man sollte vielleicht effektiver das Gefühl für die „Säfte“ im ganzen Körper spüren lernen, um damit im Sinne der Gesundheit zu arbeiten.

Insbesondere bei akuten traumatischen Geschehen ist dieses Prinzip von enormer Bedeutung. Bei Verletzungen im Sinne von Gewebeunterbrechungen sind die Flüssigkeitsverbindungen gestört. Die Potenz der Reorganisation und Regeneration findet auf fluidischer Ebene statt und eine gute Vaskularisation ist dafür eine entscheidende Voraussetzung. Mit diesem Wissen im Hintergrund kann es sehr effektiv sein, wenn Patienten relativ früh zur Behandlung kommen, um diesen Heilungsprozess zu unterstützen und v. a. die Schock- und Traumamuster aufzulösen, damit diese der Heilung nicht im Wege stehen.

Anamnese

Der Patient hatte eine bimalleoläre OSG-Fraktur links, die operativ mit 2 Spongiosa-Halbgewindeschrauben am Innenknöchel, einer 8-Loch-⅓-Rohrplatte an der Fibula distal und einer Stellschraube versorgt worden war. Der Unterschenkel war mit elastischen Binden gewickelt und in einer dorsalen Unterschenkelhalbschale ruhiggestellt.

Der Patient war mit der operativen Versorgung des Beins zufrieden, sorgte sich aber um den rechten Ellbogen, da er als Musiker (Keybord und Gesang) um die Beweglichkeit des Arms fürchtete, und meinte, dass ich da am besten was „heilen“ könne.

2015 und 2016 war der Patient nach Umstellungsosteotomien bei Genu varum beidseits zur Behandlung bei mir gewesen. Die Knie waren von dem jetzigen Unfall nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag: Osteopathische Behandlung bei akut traumatischen Zuständen: die Kraft der Flüssigkeiten

Aus der Zeitschrift: DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 01/2019

Call to Action Icon
Hier kostenlos testen DO – Deutsche Zeitschrift für Osteopathie

Newsletter-Service

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktionen und vielem mehr.

Quelle

EUR [D] 113Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Funktionelle Differenzialdiagnosen in der Osteopathie
Johanna Slipek-Ragnitz, Marion DratwaFunktionelle Differenzialdiagnosen in der Osteopathie

Zusammenhänge verstehen - Lösungsansätze finden

EUR [D] 39,99Inkl. gesetzl. MwSt.

GOT - Ganzheitliche Osteopathische Therapie
Wim HermannsGOT - Ganzheitliche Osteopathische Therapie

Auf der Grundlage des Body Adjustment nach Littlejohn und Wernham

EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Manuelle Triggerpunkt-Therapie
Roland GautschiManuelle Triggerpunkt-Therapie

Myofasziale Schmerzen und Funktionsstörungen erkennen, verstehen und behandeln

EUR [D] 147,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen