• Wohlbefinden

     

Reflexionen über Psyche und Geist in der Osteopathie

Die Osteopathie wird – sowohl innerhalb des Berufsstandes als auch in der Öffentlichkeit – häufig in rein physischen Begriffen definiert, so als würde es ausschließlich um die Beziehung zwischen Struktur und Funktion gehen. Doch die alltägliche Erfahrung der meisten Osteopathen zeigt, dass wir im Grunde daran arbeiten, das Wohlbefinden wiederherzustellen.

Wenn wir die frühe osteopathische Geschichte betrachten, wird deutlich, dass das innere Wesen des Menschen in der osteopathischen Sichtweise eine wesentliche Rolle spielt.

In Andrew Taylor Stills Werk Philosophy and Mechanical Principles ist die Definition von Gesundheit eindeutig nicht auf Anatomie und Physiologie beschränkt. Still schreibt: „Der Mensch ist dreifaltig, wenn er ganz ist. Erstens ist da der materielle Körper, zweitens der spirituelle Körper, drittens ein geistiges Wesen, das weit über allen vitalen Bewegungen und materiellen Formen steht und dessen Aufgabe es ist, diese große Maschine des Lebens weise zu führen. Dieses große Prinzip, das als ‚Geist‘ bezeichnet wird, braucht für seine Orientierung die 5 Sinne, und auf deren Wahrnehmungen beruhen alle mentalen Schlussfolgerungen, und alle Befehle werden von diesem mentalen ‚Gerichtshof‘ gegeben, ob es nun darum geht, sich irgendwo hinzubewegen oder an irgendeinem Punkt innezuhalten. Um gute Ergebnisse zu erzielen, müssen wir uns mit den Wahrheiten der Natur verbinden und in Harmonie mit ihnen vorgehen.“

Dieser Abschnitt betont die Bedeutung des inneren Lebens des Osteopathen. So wie Johann Wolfgang von Goethe feststellte, dass der Weg des wahren Wissenschaftlers ein Weg der inneren Entwicklung ist, so lässt sich dasselbe auch über den wahren Osteopathen sagen. Das führt uns zu der Frage, auf was sich Still mit dem Begriff „Geist“ bezog. In seiner Biografie From Dry Bone to Living Man schreibt John Lewis: „Stills Verwendung des Begriffes ‚Geist‘ verweist in der Regel auf die nicht erkennbaren Aspekte, […] die inhärente ‚göttliche Weisheit‘ des Körpers. Jede Zelle ist ein individuelles fühlendes Wesen, das sich ständig anpasst und sein Funktionieren mit Trillionen anderer Zellen abstimmt, jedes Organ und alle anderen Teile des Körpers arbeiten zusammen, als wüssten sie genau, dass sie Teile eines großen Ganzen sind. […] Der Körper ist erfüllt von geistiger Essenz und seiner Tätigkeit: Der Oberschenkelknochen ist vollkommen in seinen materiellen und geistigen Aspekten, und es gibt sogar Hinweise darauf, dass der Geist sich auch auf die Blutkörperchen überträgt.“

Stills Schriften zeigen, dass es in seiner Philosophie immer eine materielle und eine spirituelle (eine erkennbare und eine nicht erkennbare) Seite gibt, was auch für den Geist gilt. Wenn er also über die erkennbare Seite des Geistes spricht, sind damit all unsere mentalen Fähigkeiten gemeint (einschließlich des rationalen Denkens, das er als die einzige Schwachstelle in der menschlichen Struktur betrachtete). Aber es gibt auch die nicht erkennbare Seite, die sich als die Weisheit des Körpers offenbart, die es Trillionen von Zellen erlaubt, im Rahmen der Gesetze der natürlichen Vollkommenheit als Ausdruck der göttlichen Ordnung zusammenzuarbeiten.

Daraus folgt, dass Stills Vision des „ganzen“ Menschen nicht nur den physischen Körper umfasst, sondern alle Ebenen seines Wesens, die für ihn in der universellen Weisheit des göttlichen Seins verwurzelt sind. Er blickte durch die äußere Form hindurch auf die wahre Natur des Menschen, wie auch in folgender Aussage deutlich wird: „Ich liebe meine Mitmenschen, weil ich Gott in ihren Gesichtern und Gestalten erkenne.“

 

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag: Reflexionen über Psyche und Geist in der Osteopathie

Aus der Zeitschrift DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 03/2017

Call to Action Icon
Hier kostenlos testen DO – Deutsche Zeitschrift für Osteopathie

Newsletter-Service

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktionen und vielem mehr.

Quelle

EUR [D] 113Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Diagnoseleitfaden Osteopathie
Magga CortsDiagnoseleitfaden Osteopathie

EUR [D] 59,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Viszerale Osteopathie
Marc De, Annemie PollarisViszerale Osteopathie

EUR [D] 59,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Osteopathie von A-Z
Torsten Liem, Cristian Ciranna-Raab, Tobias K., Rüdiger Goldenstein, Friederike KaiserOsteopathie von A-Z

EUR [D] 41,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen