Umfrage Osteopathie
Rund 3.500 Menschen haben sich an der test.de-Umfrage zur Osteopathie in den Monaten November bis Dezember 2012 beteiligt. Sie hatten sich in den zwölf Monaten zuvor osteopathisch behandeln lassen – und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der weitaus häufigste Anlass waren Beschwerden im Bewegungsapparat.
Enorm hohe Zufriedenheit
Das Ergebnis: 71 Prozent der Teilnehmer sind mit der Behandlung „sehr zufrieden“, weitere 17 Prozent „zufrieden“. Die meisten hatten wegen derselben Beschwerden schon einen Arzt oder anderen Therapeuten aufgesucht – ohne den erhofften Erfolg. Nur 12 Prozent waren „eher“ oder „sehr unzufrieden“ mit ihrem Osteopathen. Sie nannten als Gründe vor allem keine oder kaum Besserung der Probleme sowie Schmerzen aufgrund der Behandlung, mitunter auch die Kosten.
Gefragt vor allem für den Bewegungsapparat
Als Grund für den Osteopathenbesuch nannten mit Abstand am meisten Teilnehmer orthopädische Beschwerden. Dazu zählen Probleme mit der Wirbelsäule, den Knochen, Gelenken, Muskeln und Sehnen. Andere Beschwerdegruppen wurden deutlich seltener angegeben. Trotzdem fällt auf: Osteopathen sind auf vielen Gebieten im Einsatz. Dazu gehören unter anderem internistische Beschwerden wie etwa Verdauungsstörungen oder Atemwegserkrankungen, neurologische Probleme wie Kopfschmerzen oder gynäkologische Gründe, zum Beispiel Menstruationsstörungen. Bei Kindern führen Osteopathen psychische und körperliche Auffälligkeiten oft auf Probleme bei der Schwangerschaft oder Geburt zurück. Die bewirkten Veränderungen im Körper, die sich mithilfe der Hände erkennen und behandeln lassen.
Auszug aus: Stiftung Warentest online vom 08.04.2013
Mehr Infos: www.test.de/Umfrage-Osteopathie-Osteopathie-mit-vielen-Fans-4501432-0/