EUR [D] 62,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Altenpflege
Der Klassiker für die Altenpflege: Die wichtigsten altenpflegerischen Maßnahmen und Techniken sowie drei Musterpflegeplanungen werden in diesem Buch Schritt für Schritt erklärt. Die hier verfügbaren Videos veranschaulichen den Inhalt.
Aktualisiertes und erweitertes Kapitel:
Aufgrund der Umsetzung des Pflegestärkungsgesetzes II (PSG II) zum 1.1.2017 haben wir das entsprechende Kapitel 45.2.4 grundlegend aktualisiert und erweitert. Wir stellen Ihnen dieses Kapitel hier online zur Verfügung. Es erläutert ausführlich den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und die Umstellung der Pflegestufen auf die Pflegegrade im Rahmen des PSG II:
Musterpflegeplanungen
- Musterpflegeplanung 1 - Herr Weiss (PDF, 648 KB)
- Musterpflegeplanung 2 - Frau Weber (PDF, 430 KB)
- Musterpflegeplanung 3 - Herr Krahn (PDF, 699 KB)
Videos: Angewandte Altenpflege
-
Lernbereich 1
Anlage einer PEG
Pflegeanamnese
Kinästhetik - Aufstehen
Kinästhetik - Bewegen im Bett
Kinästhetik - Sitzen ermöglichen
Handhabung eines Wärmekissens
Blutdruckmessung
Kompressionsverband anlegen
Kompressionsstrümpfe anziehen
Kontrakturenprophylaxe - Hüfte, Knie
Kontrakturenprophylaxe - Fuß
Kontrakturenprophylaxe - Schulter
Professionelle Fußpflege
Gedanken zum Älterwerden
Altersgerechte Ernährung
Stomaversorgung mit Ausstreifbeutel
Urindiagnostik
Atemstimulierende Einreibung
Lymphdrainage
Bobath – Rückenlagerung
Bobath – Sitzen an der Bettkante
Bobath – Transfer Bett Rollstuhl
Bobath – Hilfe beim Ankleiden
Bobath – Seitenlagerung betroffene Seite
Bobath – Seitenlagerung weniger betroffene Seite
Religion und Glaube
Endotracheales Absaugen
Bronchoskopie
Spiroergometrie
Pflege von Hörgeräten
Herstellung von Hörgeräten
Blutzuckerkontrolle
Insulinpen – Wechsel der Zylinderampulle
Insulininjektion mit Pen
Hämodialyse
Hygienische Händedesinfektion
Instrumente aufbereiten
Instrumente verpacken
Anwenden von Medikamenten
Subkutane Injektion nach Reinelt
Feucht-heiße Kompresse am Knie
Feucht-heiße Bauchauflage
Anstechen des Portkatheters - Lernbereich 2
- Lernbereich 3
- Lernbereich 4
