• Aseptischer Wundverbandwechsel – Schritt für Schritt

     

Aseptischer Wundverbandwechsel – Schritt für Schritt

Bei postoperativen Wunden dient der Wundverband primär dazu, die frische OP-Wunde vor einem Keimeintrag von außen zu schützen. Er schützt die Wunde außerdem vor mechanischen Belastungen durch Zug, Druck, Reibung und Scherkräfte sowie vor Auskühlung und Nässe. Bei chronischen oder sekundär heilenden Wunden steht zusätzlich die Schaffung bzw. Erhaltung eines physiologischen Wundmilieus im Vordergrund, ggf. auch die Applikation von Medikamenten. Für alle Wunden gilt, dass eine Austrocknung zu vermeiden ist.

Schritt 1 Vorbereitung

Tragen Sie vor Beginn des Verbandwechsels alle benötigten Materialien zusammen. Je nach Bedarf können diese auf einem Tablett oder auf der Ablage des Verbandwagens bereitgelegt werden. Desinfizieren Sie zuvor das Tablett bzw. die Ablage mit einem schnell wirksamen Flächendesinfektionsmittel.

Benötigtes Material:

  • Händedesinfektionsmittel
  • keimarme Einmalschutzhandschuhe
  • Einmalschürze/Schutzkittel (wenn mit Kontaminationsgefahr der Arbeitskleidung zu rechnen ist, bei MRE-Patienten [MRE: multiresistente Erreger], bei größeren, infizierten Wunden)
  • Mund-Nasen-Schutz mit Visier (wenn mit Spritzkontamination z. B. bei Spülungen zu rechnen ist)
  • sterile Handschuhe
  • sterile Instrumente (z. B. Pinzette, Schere, Knopfkanüle)
  • Haut- bzw. Wundantiseptikum zum Sprühen, antiseptische Lösungen (z. B. Octenidin, Polyhexanid), physiologische Spüllösungen (Kochsalz/Ringer)
  • Nierenschale für Spülungen, Spritzen
  • sterile Tupfer/Kompressen, sterile Wundauflagen, steriler Pflasterverband
  • keimarmes Verbandmaterial, keimarmes Pflaster („Tapete“)
  • separates mit Fußtritt bedienbares bzw. offen bereitstehendes Abfallbehältnis

 

Schritt 2 Händedesinfektion

Ziehen Sie Arbeitskleidung mit langen Ärmeln (z. B. Arztkittel) vor Beginn des Verbandwechsels aus. Gehen Sie mit allen vorbereiteten Materialien ins Patientenzimmer, informieren den Patienten über Ihr Vorhaben und richten Sie die notwendigen Dinge im Zimmer. Positionieren Sie das Material/den Verbandwagen und den Abwurf in für Sie günstiger Position (Griffweite), jedoch vor Kontamination durch Patientensekrete geschützt. Verbessern Sie ggf. die Beleuchtung, sorgen für Sichtschutz und schließen das Fenster. Legen Sie falls erforderlich Ihre Schutzkleidung an.

Führen Sie nun eine hygienische Händedesinfektion durch. Nehmen Sie den Verbandwechsel zu zweit vor, führt auch die assistierende Person jetzt eine hygienische Händedesinfektion durch. Nach Ablauf der Einwirkzeit von mindestens 30 Sekunden lagern Sie nun den Patienten wie gewünscht, um problemlos den Verbandwechsel vornehmen zu können.

 

Schritt 3 Abnehmen des alten Verbandes

Legen Sie keimarme Einmalhandschuhe an und entfernen Sie vorsichtig den alten Verband, ohne dabei die Wunde zu berühren. Falls der Verband angeklebt ist, lösen Sie ihn mittels steriler Flüssigkeit; dazu eine Spritze mit aufgezogener NaCl-Lösung vom Assistenten anreichen lassen oder zuvor vorbereitet haben.

Entsorgen Sie den abgenommenen Wundverband nun unmittelbar in den bereitstehenden Abwurf, ohne die Umgebung zu kontaminieren. Ziehen Sie die Handschuhe aus und entsorgen diese ebenfalls.

Lesen Sie den gesamten Beitrag hier: Aseptischer Wundverbandwechsel – Schritt für Schritt

Aus der Zeitschrift: Krankenhaushygiene up2date 02/2018

Call to Action Icon
Krankenhaushygiene up2date Jetzt kostenlos testen!

Newsletter Pflege

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Quelle

EUR [D] 159Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie
Christian Jassoy, Andreas SchwarzkopfHygiene, Infektiologie, Mikrobiologie

EUR [D] 39,99Inkl. gesetzl. MwSt.

I care - PflegeExamen KOMPAKT
Daniela Schleyer, Margarete Klimek, Annette Lauber, Tobias Herbers, Sandra HeiligmannI care - PflegeExamen KOMPAKT

EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.

I care Pflege
I care Pflege

EUR [D] 69,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen