Frau mit Alkoholsucht und Depressionen Hilflosigkeit der Patientin

Eine 51-jährige Patientin leidet seit ihrem Jugendalter unter starken Zwängen. Seit dem Tod ihrer Mutter vor über 20 Jahren ist sie alkoholabhängig und depressiv. Sie hat das Gefühl, nichts zu können und anderen eine Last zu sein.

Humor Humor und Suizidalität

Wie passen Humor und Suizidalität zusammen? Auf den ersten Blick gar nicht. Unsere Autorin nähert sich diesem Tabubruch unter einem anderen Blickwinkel und plädiert dafür, mehr Humor in den psychiatrischen Pflegealltag zu integrieren.

Systemische Fallbesprechung Protokoll systemische Fallbesprechung

In diesem Fall geht es um eine fremdaggressive Patientin, die keine Krankheitseinsicht zeigt. Lesen Sie, wie das Pflegeteam es schafft, mithilfe der systemischen Fallbesprechung neue Perspektiven für den Umgang mit der Patientin zu entwickeln.

Psychisch kranke Kinder - Spieltherapie Der erste Schritt ist der schwerste

Angehörige psychisch Kranker bleiben bei der Pflege oft selbst auf der Strecke, sind verzweifelt, wütend und traurig. Sich einzugestehen, dass man selbst Hilfe braucht, kostet Überwindung.

Psych.Pflege Heute Reform der Pflegeversicherung

Der Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker Bayern e. V. fordert, dass die Belange psychisch Kranker und ihrer pflegenden Angehörigen stärker in die Diskussion über die Reform der Pflegeversicherung einbezogen werden.

24.11.2014 Ideen und Identität für Pflegende

Zum 20. Geburtstag der Psych.Pflege Heute führte der aktuelle Herausgeber der Zeitschrift, Michael Schulz, ein Interview mit der Mitbegründerin und ehemaligen Herausgeberin, Hilde Schädle-Deininger.

Bild Psychflege ohne Mythos klein Psychiatrische Pflege ohne Mythos

Bequemer Job oder lebensgefährliche Arbeit? Die Psychiatrische Pflege ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln.

Bezugspflege Beziehung im Mikrokosmos

Für Menschen mit psychischen Störungen ist es wichtig, dass sie in der Klinik eine Person an ihrer Seite haben, der sie vertrauen können und die ihnen Stabilität vermittelt.

Den Tag achtsam beenden durch Rituale - Psych.Pflege.Heute 1-12 Die Abendrunde - "Behütet in die Nacht"

Rituale vereinfachen das Leben. Sie schaffen Vertrauen und strukturieren den Alltag. Die Station A2 der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel...

Psychotraumatologie in der Bezugspflege Psychotraumatologie in der Bezugspflege

Durch die Einführung der Bezugspflege in den meisten psychiatrischen Einrichtungen hat die Beziehungsgestaltung als Aufgabengebiet der psychiatrischen...

Kommunikation in der stationären Aktupsychiatrie - Psych.Pflege Heute 2-11 "Ich habe mir überlegt, was Ihnen wohl am meisten weh tut"

Wenn eine Sprachwissenschaftlerin, die einige Monate in einer psychiatrischen Akutklinik verbracht hat...

Newsletter Pflege

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Verzeichnis

Cookie-Einstellungen