• sc_Injektion_

    Rotationsschema: Wechseln Sie regelmäßig die Injektionsorte. So vermeiden Sie Hämatome und Verhärtungen.

     

Subkutane Injektion

Pflegetechnik und Anleitung für Patienten

Ob zur Thromboembolieprophylaxe, Schmerzmittel- oder Insulingabe: Die subkutane Injektion ist eine häufig angewendete Methode, die Pflegeschüler, aber auch Patienten leicht erlernen können. Diese Praxisanleitung eignet sich auch zur Patientenedukation.

s.c. Injektion: Vorbereitung

  • Sterile Einmalspritze der Größe entsprechend auswählen (bei Insulininjektion Spritze mit spezieller Graduierung)
  • Injektionslösung, evtl. Ampullensäge Aufziehkanüle, sterile Injektionskanüle(Größe z. B. 20–25 G)
  • Schnellverband, Zellstofftupfer
  • Kanülensicherheitsbox
  • Einmalhandschuhe

Durchführung

  • Hände desinfizieren
  • Injektionslösung mit extra Kanüle aufziehen oder Fertigspritze vorbereiten
  • Patienten informieren
  • Injektionsstelle auswählen: Oberarm- bzw. Oberschenkelaußenseite, Bauchdecke zwischen Darmbeinstachelhöhe und Bauchnabel (2 cm um den Nabel bleiben injektionsfrei), ober- oder unterhalb des Schulterblattes
  • Patienten entsprechend lagern
  • Einmalhandschuhe anziehen
  • Injektionsstelle desinfizieren (Einwirkzeit von 30 Sekunden beachten)
  • Hautfalte mit Daumen und Zeigefinger abheben, bei sehr dünnen Patienten Haut spannen, nur wenige Millimeter einstechen oder im 45˚-Winkel
  • Injektionstechnik in 2 Variationen: 1.Kanüle im 45˚-Winkel einstechen (nur bei längeren Kanülen), 2. Kanüle senkrecht in die Hautfalte einstechen
  • Langsame Injektion ohne vorherige Aspiration. Die Kanüle noch 8–10 Sek. in der Subkutis lassen, um Medikamentenrückfluss zu vermeiden
  • Kanüle zügig entfernen und Hautfalte loslassen (das Verschieben der Hautfalten verschließt den Stichkanal; zu frühes Loslassen der Hautfalte kann eine intramuskuläre Injektion verursachen)
  • Mit trockenem Tupfer kurz die Einstichstelle komprimieren. Vermeiden Sie kreisende oder reibende Bewegungen, da dies die Bildung von Hämatomen begünstigen kann.

 

Lesen Sie hier den ganzen Artikel Subkutane Injektion

Unsere Zeitschriften

  • JuKiP

    JuKiP

    Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

  • intensiv

    intensiv

    Ihre Fachzeitschrift für Intensivpflege und Anästhesie

  • Im OP

    Im OP

    Ihre Fachzeitschrift für OP-Pflege und OTA

  • PPH

    PPH

    Ihre Zeitschrift für Pflegepraxis und psychiatrische Gesundheit

  • CNE Pflegemanagement

    CNE Pflegemanagement

    Das Organ des Bundesverbandes Pflegemanagement

Newsletter Pflege

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen