EUR [D] 159,99Inkl. gesetzl. MwSt.
20. Ausscheidungen
Ausscheidungen sind wichtig für das Wohlbefinden und dienen dazu, Stoffwechselprodukte des Körpers loszuwerden. Bei den meisten Menschen sind die Ausscheidungen tabubehaftet. Bei der Unterstützung der Patienten sollte deshalb immer das Schamgefühl beachtet werden. Die Beobachtung der Urin- und Stuhlausscheidung ist eine wichtige Aufgabe der Pflege. Sie lässt Rückschlüsse auf verschiedene Erkrankungen zu und dient dazu, Komplikationen wie Harnretention oder Obstipation zu erkennen.Arbeitsblätter
- 20.1a Urin beobachten und kontrollieren (PDF, 208 KB)
- 20.1b Stuhl beobachten und kontrollieren (PDF, 217 KB)
- 20.1c Diarrhö ein Fallbeispiel (PDF, 254 KB)
CNE-Expertenrat
- Fragen zum Thema Ausscheidungen (PDF, 204 KB)
Fallbeispiele mit Pflegeplanung
- 20.1 64-Jähriger mit verordneter Bettruhe (PDF, 380 KB)
- 20.2 64-Jähriger mit verordneter Bettruhe (blanko) (PDF, 358 KB)
- 20.3 Säugling mit Obstipation (PDF, 221 KB)
- 20.4 Säugling mit Obstipation (blanko) (PDF, 206 KB)
Grafiken
- Abb. 20.05 Anlegen der Urinflasche beim Mann (JPG, 108 KB)
- Abb. 20.06 Unterschieben eines Steckbeckens durch 2 Pflegende (JPG, 81 KB)
- Abb. 20.10 Inkontinenzvorlage mit Fixierhose anlegen (JPG, 198 KB)
- Abb. 20.11 Anlegen und entfernen eines Kondomurinals (JPG, 138 KB)
Auf einen Blick
I care kaufen

EUR [D] 74,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.
I care: Das Erfolgskonzept

EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 29,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 59,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.