EUR [D] 159,99Inkl. gesetzl. MwSt.
24. Gefäßzugänge, Infusionen und Transfusionen
Im klinischen Alltag erhält der Patient Infusionen meist über das venöse Blutsystem. Die Lösungen laufen dabei über eine periphere Venenverweilkanüle oder einen zentralen venösen Zugang. Infusionen dienen meist als Ersatztherapie, wenn der Organismus ständig oder vorübergehend seine Funktionen nicht aufrechterhalten kann, z.B. bei Krankheit oder Mangelernährung. Besteht ein Mangel an Blutkomponenten, können verschiedene Blutprodukte transfundiert werden. Regelungen im Zusammenhang mit Transfusionen regelt das Transfusionsgesetz.Arbeitsblätter
- 24.1 Venöse Gefäßzugänge (PDF, 520 KB)
- 24.1.2 Zentralvenöse Gefäßzugänge (PDF, 302 KB)
- 24.1.3 Zentralen Venendruck messen (PDF, 979 KB)
- 24.2 Infusionen (PDF, 247 KB)
- 24.3 Bluttransfusionen (PDF, 285 KB)
Grafiken
- Abb. 24.02 Zentralvenöse-Zugänge (JPG, 121 KB)
- Abb. 24.06 ZVD-Messung (JPG, 161 KB)
- Abb. 24.08 Port-Katheter (JPG, 118 KB)
- Abb. 24.09 Hickmann-Broviac-Katheter (JPG, 140 KB)
- Abb. 24.11 Osmose und Osmolarität (JPG, 195 KB)
- Abb. 24.18 AB0 Blutgruppensystem (JPG, 174 KB)
Auf einen Blick
I care kaufen

EUR [D] 74,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.
I care: Das Erfolgskonzept

EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 29,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 59,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.