EUR [D] 159,99Inkl. gesetzl. MwSt.
5. Der Mensch
In der Gesundheitsbranche spielt das Verhalten und Erleben von Menschen eine große Rolle. Der Verlust von Unversehrtheit, Leistungsfähigkeit und Gesundheit hat einen stark existenziellen Charakter, beeinflusst aber auch andere Bereiche des Lebens. Mit Menschen im Kontext von Gesundheit und Krankheit zu arbeiten, bedeutet, „Menschsein“ in seiner Ganzheit und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Um die verschiedenen Menschen bestmöglich unterstützen zu können, ist es wichtig, die verschiedenen Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit und die Bewältigungsstrategien im Umgang mit Krankheit zu kennen.Arbeitsblatt
- 5.5 Der Mensch zwischen Gesundheit und Krankheit (PDF, 210 KB)
Grafiken
- Abb. 05.04 Kontinuierliche und diskontinuierlche Entwicklung (JPG, 126 KB)
- Abb. 05.05 Entwicklungsphasen nach Erikson und Freud (JPG, 170 KB)
- Abb. 05.06 Kognitive Entwicklungsphasen nach Piaget (JPG, 183 KB)
- Abb. 05.11 Bedürfnispyramide nach Maslow (JPG, 230 KB)
- Abb. 05.15 Gesundheits-Krankheits-Kontinuum (JPG, 120 KB)
- Abb. 05.16 Gesundheitsförderung und Prävention (JPG, 148 KB)
- Abb. 05.17 Aktuelle Gewichtung der Versorgungssegmente in Deutschland (JPG, 103 KB)
- Abb. 05.18 Idealmodell eines ineinandergreifenden Gesamtversorgungssystems (JPG, 107 KB)
- Abb. 05.19 Health belief Modell (JPG, 112 KB)
- Abb. 05.22 Transtheoretisches Modell (JPG, 200 KB)
- Abb. 05.23 Public Health (JPG, 252 KB)
- Abb. 05.25 Rehabilitationsphasen (JPG, 156 KB)
Auf einen Blick
I care kaufen

EUR [D] 74,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.
I care: Das Erfolgskonzept

EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 29,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 59,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.