EUR [D] 159,99Inkl. gesetzl. MwSt.
53. Erkrankungen der Sinnesorgane
Durch das Auge werden 80% der Informationen aufgenommen. Ist das „Fenster zur Welt“ teilweise oder ganz geschlossen, stehen dem Betroffenen nur noch wenige Sinne zur Verfügung, um sich in seiner Umgebung zurechtzufinden. Viele Erkrankungen des Ohrs führen zu einer Hörminderung, die glücklicherweise oft nur vorübergehend ist. Aber die Zahl derer, die permanent von Schwerhörigkeit betroffen sind, nimmt zu – sei es aufgrund von Lärmschädigung oder altersbedingter Veränderung des Ohrs.
Arbeitsblatt
- 53.2 Pflege bei eingeschränkter Sehfähigkeit (PDF, 1 MB)
Komplexes Fallbeispiel
- Fallbeispiel mit Lernaufgaben - Katarakt (PDF, 323 KB)
- Lernaufgaben mit Lösungen - Katarakt (PDF, 460 KB)
Fallbeispiel mit Pflegeplanung
- Fallbeispiel mit Lernaufgaben - Seheinschränkung (PDF, 302 KB)
- Fallbeispiel mit Lösungen - Seheinschränkung (PDF, 317 KB)
Grafiken
- Abb. 53.1 Aufbau des Auges (JPG, 1 MB)
- Abb. 53.11 Fehlsichtigkeiten (JPG, 390 KB)
- Abb. 53.12 Aufbau des Ohrs (JPG, 1 MB)
- Abb. 53.14 Quellen hoher Schallpegel (JPG, 373 KB)
I care kaufen

EUR [D] 74,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.
I care: Das Erfolgskonzept

EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 29,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 59,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.