EUR [D] 159,99Inkl. gesetzl. MwSt.
6. Grundlagen der Kommunikation
Pflege findet in Beziehung zu anderen Menschen statt. Die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, beeinflusst das jeweilige Wohlbefinden. Das eigene Kommunikationsverhalten kann Menschen stärken oder schwächen. Professionelle Kommunikation zeichnet sich unter anderem durch die 3 Grundhaltungen „Empathie, Akzeptanz und Echtheit“ aus, durch die sich der Gesprächspartner verstanden und angenommen fühlt.Arbeitsblatt
- 6.1 Kommunikation Vier Seiten einer Nachricht (PDF, 241 KB)
Fallbeispiel
- Wenn eine Patientin die Kommunikation verweigert (PDF, 202 KB)
Fallbeispiel mit Pflegeplanung
- 6.1 6-Jähriger mit Sprachstörung (PDF, 385 KB)
- 6.2 6-Jähriger mit Sprachstörung (blanko) (PDF, 369 KB)
Grafiken
- Abb. 06.04 Die 4 Seiten einer Nachricht (JPG, 115 KB)
- Abb. 06.05 4-Ohren-Modell (JPG, 188 KB)
- Abb. 06.09 Gesprächsfalter nach Sandra Mantz (JPG, 201 KB)
Auf einen Blick
I care kaufen

EUR [D] 74,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.
I care: Das Erfolgskonzept

EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 29,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 59,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.