EUR [D] 149,99Zum Warenkorb hinzufügenInkl. gesetzl. MwSt.
62. Sinnesorgane
80% der Informationen werden durch das Auge aufgenommen. Ist das „Fenster zur Welt“ teilweise oder ganz geschlossen, stehen dem Betroffenen nur noch wenige Sinne zur Verfügung, um sich in seiner Umgebung zurechtzufinden. Deshalb ist er stark eingeschränkt und verletzungsgefährdet. Auch eine Erkrankung des Ohrs kann die Verletzungsgefahr eines Patienten erhören, z.B. weil der Gleichgewichtssinn beeinträchtigt ist oder der Patient nicht angemessen auf Geräusche reagieren kann. Erkrankungen der Sinnesorgane isolieren die Betroffenen und erfordern deshalb eine besondere Unterstützung durch Pflegende.Arbeitsblatt
- 62.1.4 Pflege bei eingeschränkter Sehfähigkeit (PDF, 489 KB)
Fallbeispiel Mein Patient
- Glaukomanfall (PDF, 253 KB)
Fallbeispiel mit Pflegeplanung
- 62.1 Sehbehinderung (PDF, 325 KB)
- 62.2 Sehbehinderung (blanko) (PDF, 309 KB)
Grafiken
- Abb. 62.01 Aufbau des Auges (JPG, 261 KB)
- Abb. 62.16 Fehlsichtigkeiten (JPG, 200 KB)
- Abb. 62.17 Aufbau des Ohrs (JPG, 255 KB)
- Abb. 62.19 Quellen hoher Schallpegel (JPG, 243 KB)
- Abb. 62.20 Übersicht zum Umgang mit Hörgeräten (JPG, 329 KB)
- Abb. 62.23 Stapesplastik (JPG, 140 KB)
Auf einen Blick
I care kaufen

EUR [D] 69,99Zum Warenkorb hinzufügenInkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 39,99Zum Warenkorb hinzufügenInkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 59,99Zum Warenkorb hinzufügenInkl. gesetzl. MwSt.
I care: Das Erfolgskonzept

EUR [D] 24,99Zum Warenkorb hinzufügenInkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 59,99Zum Warenkorb hinzufügenInkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 49,99Zum Warenkorb hinzufügenInkl. gesetzl. MwSt.