EUR [D] 159,99Inkl. gesetzl. MwSt.
8. Selbstfürsorge und Stressmanagement
Es gibt stressige Phasen im Leben, in denen Menschen unter Dauerbelastung stehen, z. B. bei der Examensvorbereitung oder aufgrund vorübergehender Mehrarbeit. Stehen ausreichend Ressourcen zur Bewältigung zur Verfügung, sind solche Stresssituationen ohne größeren Schaden zu überstehen. Zu einer anhaltenden aktiven Stressbewältigung gehören: die Analyse der persönlichen Stressbelastungen, das Kennenlernen und Ausprobieren von Stressbewältigungsmethoden, die Entwicklung eines persönlichen Antistressprogramms, die kontinuierliche Selbstkontrolle der persönlichen Zufriedenheit bzw. des Stressniveaus.Arbeitsblatt
- 8.2 Rückengerechtes Arbeiten (PDF, 242 KB)
Fallbeispiel
- Wenn die Arbeit "nur noch Stress ist ..." (PDF, 185 KB)
Grafiken
- Abb. 08.02 Hauptbelastungsfaktoren bei der Arbeit (JPG, 152 KB)
- Abb. 08.03 Ampelschema bei Rumpfbeugung nach vorn (JPG, 98 KB)
- Abb. 08.04 Druckkraft auf die Bandscheibe bei Patiententransfers (JPG, 131 KB)
- Abb. 08.05 Prävention von Muskel und Skeletterkrankungen (JPG, 164 KB)
- Abb. 08.09 Gestaltungsempfehlungen für die Nacht und Schichtarbeit (JPG, 222 KB)
- Abb. 08.14 Eisenhower-Methode (JPG, 161 KB)
- Abb. 08.15 Quasimodo (JPG, 164 KB)
Auf einen Blick
I care kaufen

EUR [D] 74,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.
I care: Das Erfolgskonzept

EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 29,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 59,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.