EUR [D] 159,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Arbeitsblätter
Nutzen Sie dieses Zusatzmaterial für Ihre Unterrichtsvorbereitung.
Alle Arbeitsblätter sind analog zum Buch nach Kapiteln sortiert – so finden Sie schnell das passende Zusatzmaterial für Ihren Unterricht.
I care Pflege
-
I. Grundlagen des Pflegeberufs
1.1 I care
1.4 Pflege als Profession
1.5 Gesellschaftliche Herausforderungen und Entwicklungen2.3 Die generalistische Pflegeausbildung und das Studium
2.6 Kompetenzen und Pflegekompetenz
2.7 Stressmanagement
2.7.2 Rückengerechtes Arbeiten
2.7.4 Ekel3. Patientenaufnahme
3. Patientenentlassung
3.3 Der Pflegeprozess nach Fiechter und Meier
3.5 Pflegediagnosen
3.7.2 Mündliche Pflegeübergabe4. Pflegewissenschaft
5. Pflegetheorien7.5.1 Weisungsrecht und Delegation
7.5.10 Freiheitsbeschränkende Maßnahmen
7.6 Spezielle Gesetze
7.7 Rechte von Kindern im Krankenhaus - II. Mit Menschen arbeiten
-
III. Pflegebasismaßnahmen
13.3.1 Händehygiene
13.5 Multiresistente Erreger MRE14.3 Patientenbeobachtung
14.4.2 Messen des Pulses
14.4.3 Blutdruck kontrollieren
14.4.4 Atmung beobachten und beurteilen15.4.2 Mobilisieren im Bett
15.4.4 Transfer vom Bett in den Stuhl
15.7.3 Guten Schlaf fördern16.2 Hautpflege
16.3.6 Säuglingsbad
16.4 Übungen zur Basalen Stimulation17.2 Dekubitusprophylaxe
17.3 Prophylaxe der Bettlägerigkeit
17.5 Prophylaxe der Mangelernährung
17.6 Pneumonieprophylaxe
17.7.a Thromboseprophylaxe
17.7.b Thromboseprophylaxestruempfe
17.8 Kontrakturenprophylaxe
17.10 Obstipationsprophylaxe
17.11 Soor- und Parotitisprophylaxe
17.12 Deprivationsprophylaxe
17.13 Sturzprophylaxe18.7.2 Künstliche Ernährung über Ernährungssonden
18.7 Grundlagen der künstlichen Ernährung
18.9 Essen und Trinken anreichen19.2.1 Urin beobachten und kontrollieren
19.2.2.b Diarrhö - ein Fallbeispiel
19.2.2 Stuhl beobachten und kontrollieren
19.3.6 Transurethraler Blasenkatheter
19.3.6.b Suprapubischer Blasenkatheter20.2 Grundlagen des Medikamentenmanagements
21.3 Schmerzmanagement in der Pflege
23.3 Häufige Notfallsituationen auf Station
23.4 Reanimation bei Kindern
23.6 Erste Hilfe leisten vor Ort -
IV. Pflegetechniken
24 Injektionen und rechtliche Bestimmungen
24.2.6 Subkutane Injektionen
24.2.7 Intramuskuläre Injektionen25.2 Venöse Gefäßzugänge
25.2.3 Zentralvenöse Gefäßzugänge
25.3 Infusionen
25.4 Bluttransfusionen27.3 Pflege von Menschen mit Sonden
27.4 Pflege von Menschen mit Drainagen -
V. Menschen in unterschiedlichen Settings pflegen
32 Die 4 Handlungsfelder der Pflege
33.3 Pflege von alten Menschen im Krankenhaus
36 Menschen mit geistiger Behinderung im Krankenhaus
37.2 Der chronisch kranke Pflegeempfänger
38 Onkologisches Buchstabenrätsel
38.6.2 Fatigue40.4 Organspende und Transplantationen
42.4 Religionen im Krankenhaus - der Islam
43.4 Pflege im Wochenbett
43.5 Pflege des Neugeborenen
43.6 Pflege von Frühgeborenen -
VI. Pflege bei speziellen Erkankungen
44.5.1 Elektrokardiogramm
44.7 Koronare Herzkrankheit45.5 Antikoagulation und Thrombolyse
45.7.6 Tiefe Venenthrombose46.5.1 Atemunterstützende Maßnahmen
46.8.3 COPD47.8.16 Leberzirrhose
47.51 Pflege von Menschen mit Enterostoma49.7.1 Diabetes mellitus Fallbeispiel
52.5 Das Bobath Konzept
52.8.1 Schlaganfall53.2 Pflege bei eingeschränkter Sehfähigkeit
55.3.4 Diagnostik in der Gynäkologie
55.3 Pflege in der Gynäkologie
55.4.5 Erkrankungen der Prostata56.8.1 Alkoholabhängigkeit
56.12.1 Menschen mit Demenz
56.13 Autismus-Spektrum-Störungen
I care Anatomie Physiologie
- I. Grundlagen
-
II. Anatomie und Physiologie der Organsysteme
6.2 Herz Aufbau
6.6 Herzzyklus7.1.2 Aufbau des Blutgefäßsystems
7.1.8 Blutkreislauf und Blutdruck
7.2 Lymphgefäßsystem8.6 Aufbau der Lunge
8.8 Atemmechanik
8.9 Gasaustausch12.1.3 Blutgruppensysteme
12.1.3 Erythrozyten
12.1.3 Leukozyten
12.1 Zusammensetzung_Blut13.2.1 Knochen
13.2.3 Gelenke
13.9 Hüftgelenk14.3 Einteilung_Nervensystem
14.3 Liquor und Hirnhäute
14.3 ZNS Gehirn
14.3 ZNS Rückenmark
16. Haut
I care Anatomie Physiologie kreativ lernen
I care Krankheitslehre
-
Teil I - Grundlagen und übergreifende Prinzipien
2.1 Grundlagen der allgemeinen Krankheitslehre
2.4.3 Gewebeschädigung durch innere Prozesse
2.5 Medizinische Diagnostik4.1 Tumorerkrankungen
4.5 Therapie bösartiger Tumoren5.2.2 Allergie
5.2.3 Autoimmunerkrankungen6.2 Infektionskrankheiten
6.2.5 Infektionsprävention -
Teil II - Spezielle Krankheitslehre
9.2.3 EKG - Elektrokardiogram
9.3.2 Akutes Koronarsyndrom
9.3.3 Herzinsuffizienz
9.3.4 Herzrrythmusstörungen
9.3.9 Erworbene Herzklappenfehler10.3.1 Arterielle Hypertonie
10.3.1 Aneurysma und Aortendissektion
10.3.1 Arteriosklerose
10.3.1 pAVK
10.3.2 Tiefe Venenthrombose
10.3.3 Erkrankungen der Lymphgefäße
10.4 Medikamente bei H-K Erkrankungen11.2 Diagnostik bei Atemwegserkrankungen
11.2.3 Pleurapunktion
I care kaufen

EUR [D] 74,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.
I care: Das Erfolgskonzept

EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 29,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 59,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.