EUR [D] 159,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Arbeitsblätter
Nutzen Sie dieses Zusatzmaterial für Ihre Unterrichtsvorbereitung. Ganz neu sind die Arbeitsblätter Krankheitslehre. Dank Ihrer Rückmeldungen haben wir außerdem die Arbeitsblätter Pflege überarbeitet.
Alle Arbeitsblätter sind analog zum Buch nach Kapiteln sortiert – so finden Sie schnell das passende Zusatzmaterial für Ihren Unterricht.
I care Pflege
- I. Ausbildung und Beruf
- II. Mit Menschen arbeiten
- III. Rahmenbedingungen in der Pflege
-
IV. Pflegebasismaßnahmen und Notfallsituationen
- 13.2 Patientenbeobachtung
- 14.2 Notfallsituationen auf Station
- 14.5 Erste Hilfe leisten vor Ort
- 15.2 Händehygiene
- 15.4 Multiressistente Erreger (MRE)
- 16.1 Messen des Pulses
- 16.2a Blutdruck beobachten und kontrollieren
- 16.2b Die auskultatorische Blutdruckmessung
- 16.3 Atmung beobachten beurteilen
- 17.1 Hautpflege
- 18.2 Mobilisieren im Bett
- 18.3 Transfer vom Bett in den Stuhl
- 18.7 Guten Schlaf fördern
- 19.1 Essen und Trinken anreichen
- 20.1a Urin beobachten und kontrollieren
- 20.1b Stuhl beobachten und kontrollieren
- 20.1c Diarröh ein Fallbeispiel
- 21.1 Dekubitusprophylaxe
- 21.2 Prophylaxe der Bettlägerigkeit
- 21.3 Prophylaxe der Mangelernährung
- 21.4 Pneumonieprophylaxe
- 21.5a Thromboseprophylaxe
- 21.5b Thromboseprophylaxestrümpfe Übung
- 21.6 Kontrakturenprophylaxe
- 21.7 Obstipationsprophylaxe
- 21.8 Soor- und Parotitisprophylaxe
- 21.9 Deprivationsprophylaxe
- 21.10 Sturzprophylaxe
-
V. Pflegetechniken
- 22.1 Transurethraler Blasenkatheter
- 22.2 Suprapubischer Blasenkatheter
- 23.1 Injektionen und rechtliche Bestimmungen
- 23.1.5 Subkutane Injektion
- 23.1.6 Intramuskuläre Injektionen
- 24.1 Venöse Gefäßzugänge
- 24.1.2 Zentralvenöse Gefäßzugänge
- 24.1.3 Zentralen Venendruck messen
- 24.2 Infusionen
- 24.3 Bluttransfusion
- 25.2 Pflege von Menschen mit Sonden
- 25.3 Pflege von Menschen mit Drainagen
- 26 Punktionen und Biopsien
- 27.1 Darmeinläufe
- 27.2 Pflege von Menschen mit Enterostoma
- 28.1 Atemunterstützende Maßnahmen
- 29.1 Wundmanagement
- 30.1 Grundlagen der Verbandtechniken
-
VI. Pflegesituationen und therapeutische Pflegeaufgaben
- 31.3 Pflege im Wochenbett
- 32 Meilensteine der Entwicklung des Kindes
- 33.3 Menschen mit Demenz im Krankenhaus
- 34 Menschen mit geistiger Behinderung im Krankenhaus
- 35 Häusliche Pflege
- 36.1 Grundlagen des Medikamentenmanagements
- 37.3 Schmerzmanagement in der Pflege
- 38.5 Grundlagen der künstlichen Ernährung
- 38.5.2 Künstliche Ernährung über Ernährungssonden
- 39 Betreuung und Überwachung bei Antikoagulation
- 40 Wickel und Auflagen
- 41.1 Präoperative Pflege
- 42 Pflege bei Fieber
- 43.1 Der chronisch kranke Patient
- 44.5.2 Tumorbedinge Pflegeprobleme - Fatigue
- 44 Onkologisches Buchstabenrätsel
- 45.3 Pro und Kontra - Organtranspende
- 46.6 Palliative Care
- 47.3 Religionen im Krankenhaus - der Islam
- 48 Entscheidungsfindung in ethischen Problemsituationen
- 49.4 Beraten
- 50.1 Grundlagen der Kinästhetik
- 51.1 Übungen zur Basalen Stimulation
- 52.1 Grundlagen des Bobath-Konzepts
-
VII. Pflege bei speziellen Erkrankungen
- 53.3 Elektrokardiogramm
- 53.4 Koronare Herzkrankheit
- 54.4.7 Tiefe Venenthrombose
- 55.4.2 COPD
- 56.8.2 Leberzirrhose
- 57.4.7 Hämodialyse
- 58.4 Diabetes mellitus -Fallbeispiel
- 59.5 Leukämie
- 60.6 Rheumatoide Arthritis
- 61.4 Schlaganfall
- 62.1.4 Pflege bei eingeschränkter Sehfähigkeit
- 63.4 Erkrankungen der Haut
- 64.1 Pflege in der Gynäkologie
- 64.2 Erkrankungen der Prostata
- 65.6 Alkoholabhängigkeit
- 66.3 Sepsis
- 66.4.5 Windpocken und Herpes zoster
I care Anatomie Physiologie
- I. Grundlagen
-
II. Anatomie und Physiologie der Organsysteme
6.2 Aufbau des Herzens
6.6 Herzzyklus und Erregungsleitung
7.1.2 Aufbau des Blutgefäßsystems
7.1.8 Blutkreislauf und Blutdruck
Anatomie kreativ lernen 42. Blutfluss Herzzyklus Blutdruck
Anatomie kreativ lernen 34. Kreislaufsystem
7.2 Lymphgefäßsystem
8.6 Aufbau der Lunge
8.8 Atemmechanik
8.9 GasaustauschAnatomie kreativ lernen 51. Blinddarm Kolon
Anatomie kreativ lernen 39. Pfortadersystem
Anatomie kreativ lernen 79. Hypothalamus Hypophysen Achse
Anatomie kreativ lernen 80. Schilddrüse
11.3.7 Blutzuckerregulation
12.1 Zusammensetzung Blut
12.1.3 Blutgruppensysteme
12.1.3 Leukozyten
13.2 Gelenke und Sehnen
Anatomie kreativ lernen 19. Gelenkaufbau
13.2 Knochen und Knorpel
13.9 Hüftgelenk
Anatomie kreativ lernen 23. Becken Hüftgelenk
Anatomie kreativ lernen 30. Brustwand Bauchwand
14.3 Einteilung Nervensystem
14.3 Liquor und Hirnhäute
14.3 ZNS Gehirn
14.3 ZNS Rueckenmark
Anatomie kreativ lernen 67. Sehbahn
16 Haut - III. Heranwachsen und Altern
I care Krankheitslehre
-
I. Grundlagen und übergreifende Prinzipien
1 Gesundheit und Krankheit
2.1 Grundlagen Krankheitslehre
2.4 Gewebeschädigungen durch innere Prozesse
2.5 Medizinische Diagnostik
3 Medikamentenlehre
4.1 Tumorerkrankungen
4.5 Therapie bösartiger Tumoren
5.2 Allergien
5.2 Autoimmunerkrankungen
6.1 Infektionen und Infektionskrankheiten
6.2 Infektionsprävention
7.1 Schmerz und Schmerzeinschätzung -
II. Spezielle Krankheitslehre
8.3.2 Akutes Koronarsyndrom
8.3.3 Herzinsuffizienz
8.3.4 Herzrhythmusstörungen
8.3.9 Erworbene Herzklappenfehler
8.3.10 Arterielle Hypertonie
8.3.12 Schock
8.3.13 Reanimation
8.4.1 Arteriosklerose
8.4.1 pAVK
8.4.1 Aneurysma und Aortendissektion
8.4.2 Tiefe Venenthrombose
8.4.3 Erkrankungen der Lymphgefäße
8.5 Medikamente bei H-K-Erkrankungen
9.3 Diagnostik bei Atemwegserkrankungen
9.3 Pleurapunktion
10.7 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
11.3 Harnwegsinfekt
12.5 Medikamente - Endokrines System und Stoffwechsel
Auf einen Blick
I care kaufen

EUR [D] 74,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 44,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.
I care: Das Erfolgskonzept

EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 29,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 59,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.