Cover

DOI 10.1055/s-00034913

Phlebologie

In dieser Ausgabe:

Befunde aus der phlebologischen Sprechstunde – Verdacht auf peripheres Schwannom

Subkutane Raumforderungen wie periphere Schwannome können differenzialdiagnostische Schwierigkeiten bereiten. Aufgrund ihres Auftretens an den Extremitäten können sie auch in der phlebologischen Untersuchung auffallen oder mitunter alleiniger Vorstellungsgrund in der Sprechstunde sein. Bei ungewöhnlichen, sonografisch nicht eindeutig darstellbaren Befunden kann eine zusätzliche Bildgebung mittels Schnittbildverfahren hilfreich sein. Der vorliegende Beitrag schildert das Vorgehen in einem solchen Fall.

weiterlesen ...

Druckulkus unter Kompressionstherapie bei Neuropathie und arteriellem Verschluss

Wir berichten über eine Patientin, die infolge der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) ein Ulkus mit Osteomyelitis am Fuß entwickelte.

Zur Behandlung eines iatrogenen Lymphödems im Stadium II am linken Unterschenkel und Fuß wurde eine Phase-1-Behandlung (Entstauungsphase) mit täglicher manueller Lymphdrainage (MLD) und Kompressionsbandagierung eingeleitet. Im Verlauf bildete sich ein Ulkus am lateralen Fußrand.

Bei Zustand nach Resektion, Polychemotherapie und Radiatio eines Synovia...

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion phlebologie@thieme.de

Cookie-Einstellungen